Auch das DFB-Bundesgericht hält am 9-Punkte Abzug von Aalen fest. Aalen legt natürlich Widerspruch ein. Diesmal geht es zum Ständigen Schiedsgericht des DFB.
Mal schauen, ob der Aufstieg diese Saison noch vor der Nächsten geklärt ist.
[quote="Schorschi" post=859741]... ungerechtfertigten ...[/quote]Wenn eine Insolvenz kein gerechtfertigter Grund für einen Punktabzug ist, dann kann man das ja in Zukunft öfter mal machen, um sich seiner Altlasten zu entledigen.
1860 kommt num doch nicht so einfach aus dem Schlauchboot raus. Der Vertrag mit den Bayern gilt bis zur C-Klasse München. Wer unterschreibt den so was?
"Das Entscheidende ist, wie gut man durchs Feuer geht."
(Charles Bukowski)
[quote="lunky" post=862109]1860 kommt num doch nicht so einfach aus dem Schlauchboot raus. Der Vertrag mit den Bayern gilt bis zur C-Klasse München. Wer unterschreibt den so was? [/quote]
Ich wünsche den blauen, dass die sich endlich selbst reinigen können, aber müssen die jetzt weiter diese Arena bespielen und mitfinanzieren? Ist ja unglaublich. Wie soll das Gehen?
Ich haue meine Frage mal hier rein, weil es am Besten zu Lizenzproblemen passt:
Der SC Paderborn ist ja bekanntlicherweise sportlich aus der 3. Liga abgestiegen. Damit dürften wahrscheinlich fast alle Spielerverträge ungültig geworden sein.
Jetzt unterschreibt einer der Spieler für die nächste Saison beim FC Bayern, 2 Tage später ist Paderborn aber mit mal wieder Drittligist und dieser Spieler hat damit 2 gültige Verträge.
Also das kann sicherlich ein Arbeitsrechtler am Besten beantworten. Vielleicht ist das sogar im Papier selbst geregelt? Ich würde mit gesundem Menschenverstand davon ausgehen, das sich zum Zeitpunkt des sportlichen Abstiegs die Verträge aufgelöst haben, bzw. alle Beteiligten davon ausgehen mussten. Wenn sich später an diesem Umstand durch äußere Einflüsse etwas ändert, hat die Vertragsauflösung ja schon stattgefunden. Wieder "reaktivieren" geht somit nicht. Aber ich weiß das nicht, sind nur meine Überlegungen...
Wenn die Verträge mit besiegeltem Abstieg sofort ungültig wären dann würde ja aktuell Bickel nicht an Osnabrück ausgeliehen werden sondern einfach da ein neuen Vertrag unterschreiben. Denke nicht das sein Vertrag auch für die Regionalliga gültig gewesen wäre. Vermute mal das die Verträge generell bis 30.06. gültig sind, egal ob Abstieg oder nicht. So friemel ich mir das zumindest in meiner Rübe zusammen ...
@Thommes:
Sie werden ja nicht explizit aufgelöst. Sie werden ungültig für die nächste Saison. Durch den Nichtabstieg bleiben sie dann doch gültig.
@Hansaland_Brandenburg:
Klar, bis zum 30.6. sind sie gültig. Und Bickel hat durch den Klassenverbleib nun doch einen gültigen Vertrag in Paderborn.
Meine Überlegung dazu:
Ich unterschreibe beim 1. FC Entenhausen einen Vertrag über 3 Jahre, bis zum 30.06.2020. Dieser ist nur in der 1. Bundesliga gültig.
Nun steigt der Club zum Ende der Saison 2017/2018 ab, ab der Saison 2018/2019 habe ich also keinen gültigen Vertrag mehr.
Also unterschreibe ich schnell beim Gänser SV einen Vertrag über 2 Jahre bis zum 30.06.2020, wieder nur gültig in der 1. Bundesliga.
Da allerdings der Hamburger SV wegen fußballerischer Nötigung zwangsabsteigen muss, ist mein vorheriger Vertrag doch wieder gültig, verdammt!