schroeder62 hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 19:44
Wir sind finanziell sehr gut durch Corona gekommen, sind aufgestiegen und haben die Klasse gehalten, haben Elegti 4 Mios zurückgezahlt ( und 2 Mios erlassen bekommen), verkaufen Jahreskarten ohne Ende, steigern die Einnahmen an allen Fronten, halten als Fans und Verein zusammen, investieren in unser Ostseestadion...was wollen wir eigentlich mehr ????
Die Saison beginnt genau in einem Monat. Gebt den handelnden Personen doch einfach mal die Zeit und bleibt locker. ich gehe einfach mal davon aus, dass wir am 1. Spieltag 11 Mann auf dem Platz haben, die sich wieder den Arsch aufreißen werden und wieder das Ziel Klassenerhalt ansteuern müssen....nicht mehr und nicht weniger. Unsere Mitbewerber sind nun Braunschweig, Lautern und die Bördebauern. Die müssen wir hinter uns lassen und wenn das in einem noch schickeren Ostseestadion passiert...bitte weiter umbauen
P.S.
Eine neue Rasenheizung muss auch noch gebaut werden. Das ist ein Muss ...bevor hier im November wieder einige über die sinnlose Ausgabe meckern. Der Rasen wird danach übrigens auch wieder grün sein
Amen!
Btw, die Strafräume sahen beim Spiel gegen die Regionalauswahl wieder sehr grün aus. Weiß jemand, ob nur die Strafräume aufgearbeitet worden sind oder ob der Rasen komplett neu ist?
"Das Entscheidende ist, wie gut man durchs Feuer geht."
(Charles Bukowski)
Landesmillionen für die Sanierung des Ostseestadions – nachdem die Arena von der Stadt gekauft wurde – wird es wohl nicht mehr geben. Rostock kann sich den Kauf nicht leisten, auch bei Hansa soll das Interesse an dem „Deal“ nicht mehr allzu groß sein. In Schwerin soll es seit Monaten zudem Bedenken geben, dass Brüssel Ärger machen könnte: Wenn die Stadt dem Proficlub mit Steuergeld das im Unterhalt teure und sanierungsbedürftige Stadion abkauft, könnte das ein Verstoß gegen das EU-Beihilferecht sein.
Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure,
als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz!!!
Nach St. Pauli fahr ich auf Ketten.....
Old_School hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 12:29
OZ von heute.
Kein Geld nach Buga Desaster.
Landesmillionen für die Sanierung des Ostseestadions – nachdem die Arena von der Stadt gekauft wurde – wird es wohl nicht mehr geben. Rostock kann sich den Kauf nicht leisten, auch bei Hansa soll das Interesse an dem „Deal“ nicht mehr allzu groß sein. In Schwerin soll es seit Monaten zudem Bedenken geben, dass Brüssel Ärger machen könnte: Wenn die Stadt dem Proficlub mit Steuergeld das im Unterhalt teure und sanierungsbedürftige Stadion abkauft, könnte das ein Verstoß gegen das EU-Beihilferecht sein.
Dazu nur mein Senf, aus einer Sicht aus Ungarn: hier hat der Staat schätzungsweise an die 30 Stadien (und das ist vielleicht sogar noch zu tief gegriffen) in den letzten 10-12 Jahren gebaut und saniert, inkl. der Puskás-Aréna, wo ja vor drei Tagen noch die deutsche Nationalmannschaft gespielt hat.
Vielleicht kann man mal bei Orbán (Viktor, nicht Willi) nachfragen, wie das geht...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miskolc für den Beitrag (Insgesamt 2):
Old_School hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 12:29
OZ von heute.
Kein Geld nach Buga Desaster.
Landesmillionen für die Sanierung des Ostseestadions – nachdem die Arena von der Stadt gekauft wurde – wird es wohl nicht mehr geben. Rostock kann sich den Kauf nicht leisten, auch bei Hansa soll das Interesse an dem „Deal“ nicht mehr allzu groß sein. In Schwerin soll es seit Monaten zudem Bedenken geben, dass Brüssel Ärger machen könnte: Wenn die Stadt dem Proficlub mit Steuergeld das im Unterhalt teure und sanierungsbedürftige Stadion abkauft, könnte das ein Verstoß gegen das EU-Beihilferecht sein.
Hat der Verein nun ein Konzept fertig, die ~15 Mio. ohne Stadt und Land zu stemmen? Wäre doch sonst fahrlässig, als Verein kein allzugroßes Interesse mehr am Verkauf zu haben?
Scheint so, als ob der Plan mit den VIP Plätzen im Block 33 doch nicht umgesetzt wurde?! Gegen Bröndby kann man auch in der oberen Hälfte des Blocks Tickets kaufen und es ist sind keine VIP Plätze eingezeichnet, im Gegensatz zum Umbau in Block 31. Weiß da jemand mehr?
Christopher hat geschrieben: ↑Di 21. Jun 2022, 20:41
Scheint so, als ob der Plan mit den VIP Plätzen im Block 33 doch nicht umgesetzt wurde?! Gegen Bröndby kann man auch in der oberen Hälfte des Blocks Tickets kaufen und es ist sind keine VIP Plätze eingezeichnet, im Gegensatz zum Umbau in Block 31. Weiß da jemand mehr?
Soweit ich mich erinnere, soll auch erstmal mit Block 31 angefangen werden. Block 33 kommt erst später.
Habe das mal ein paar Tage sacken lassen. Ging mir wohl etwas zu schnell, dass so viele Spieler von den "Aufstiegshelden" auf einmal weg sind. Vor allem menschlich sehr schade. Sie haben sich hier sehr viel Kredit erarbeitet. Jetzt muss hier erst einmal etwas neues zusammenwachsen, aber ich denke, dass klappt schon irgendwie. Hoffe, dass wir unser Ziel Klassenerhalt erreichen. Muss den neuen Spielern wohl erstmal eine neue Chance geben