Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
- Marke
- Beiträge: 1025
- Registriert: Di 25. Sep 2001, 21:42
- Erinnerungs-Mail an die Haupt E-Mail-Adresse: Nein
- Hat sich bedankt: 228 Mal
- Danksagung erhalten: 796 Mal
Ostseestadion: Sanierungsbedarf Treppen etc.
Hallo,
wer ist eigentlich Verantwortlich für die Verkehrssicherheit im Ostseestadion? Gibt es dort Kontaktdaten, am besten mit Email.
Geht vor allem um die glatten Stufen im Stadion. Dort sind am Wochenende wieder etliche Fans ordentlich gestürzt. Einer sogar mit starker Platzwunde am Kopf, so das das Rote Kreuz kommen musste.
Warum hat Herr Friedrich eigentlich keine Kontaktdaten auf der Homepage als Veranstaltungsleiter? Angst vor unbequeme Fragen?
wer ist eigentlich Verantwortlich für die Verkehrssicherheit im Ostseestadion? Gibt es dort Kontaktdaten, am besten mit Email.
Geht vor allem um die glatten Stufen im Stadion. Dort sind am Wochenende wieder etliche Fans ordentlich gestürzt. Einer sogar mit starker Platzwunde am Kopf, so das das Rote Kreuz kommen musste.
Warum hat Herr Friedrich eigentlich keine Kontaktdaten auf der Homepage als Veranstaltungsleiter? Angst vor unbequeme Fragen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marke für den Beitrag:
- Rostocker Export
-
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 9. Dez 2003, 18:50
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Nimm doch den eventmanager...
WENN RECHT ZU UNRECHT WIRD, WIRD WIDERSTAND ZUR PFLICHT !!!
-
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 24. Nov 2004, 17:46
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 926 Mal
-
- Beiträge: 514
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 15:34
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Bei uns auf der Nord genau das gleiche.Marke hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 15:51 Hallo,
wer ist eigentlich Verantwortlich für die Verkehrssicherheit im Ostseestadion? Gibt es dort Kontaktdaten, am besten mit Email.
Geht vor allem um die glatten Stufen im Stadion. Dort sind am Wochenende wieder etliche Fans ordentlich gestürzt. Einer sogar mit starker Platzwunde am Kopf, so das das Rote Kreuz kommen musste.
Warum hat Herr Friedrich eigentlich keine Kontaktdaten auf der Homepage als Veranstaltungsleiter? Angst vor unbequeme Fragen?
- Boeller
- Beiträge: 4186
- Registriert: So 6. Aug 2006, 14:08
- Erinnerungs-Mail an die Haupt E-Mail-Adresse: Nein
- Hat sich bedankt: 2103 Mal
- Danksagung erhalten: 5100 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Weiß gar nicht wovon ihr redet... Auf der Ost war der versiffte Boden so klebrig, da hats mir beim Torjubel fast die Knöchel abgerissen.Rostocker Export hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 20:55Bei uns auf der Nord genau das gleiche.Marke hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 15:51 Hallo,
wer ist eigentlich Verantwortlich für die Verkehrssicherheit im Ostseestadion? Gibt es dort Kontaktdaten, am besten mit Email.
Geht vor allem um die glatten Stufen im Stadion. Dort sind am Wochenende wieder etliche Fans ordentlich gestürzt. Einer sogar mit starker Platzwunde am Kopf, so das das Rote Kreuz kommen musste.
Warum hat Herr Friedrich eigentlich keine Kontaktdaten auf der Homepage als Veranstaltungsleiter? Angst vor unbequeme Fragen?
- Marke
- Beiträge: 1025
- Registriert: Di 25. Sep 2001, 21:42
- Erinnerungs-Mail an die Haupt E-Mail-Adresse: Nein
- Hat sich bedankt: 228 Mal
- Danksagung erhalten: 796 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Ich habe jetzt Herrn Marien angeschrieben, als Geschäftsführer der Ostseestadion GmbH ist er ja derjenige der haftet bei eventueller Verletzung der Verkehrsicherungspflicht.
-
- Beiträge: 1955
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 1946 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Wenn du dich im Steher Nordwest 10 Sekunden nicht bewegst, kannst du gar nicht mehr umfallen. Geniales System.
- Struppholdt
- Beiträge: 260
- Registriert: Di 19. Jul 2016, 09:17
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 193 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Das Problem in Nordost/Nordwest sind auch die ignoranten Leute, welche die Auf- und Abgänge im Block zustellen. In diesen grünen Bereichen ist ja eine extra griffiger Belag aufgebracht. Nur stehen da viele Fans und der Zu- und Ausgang zum Block ist ab einer gewissen Fülle zu, obwohl im Block selbst noch Lücken sind. Warum der Ordnungsdienst nicht mehr darauf hinweist und diese Wege konsequent freihält ist mir ein Rätsel. Stattdessen bildet sich dann einer neuer Gang neben diesem extra-beschichteten Aufgang, welcher ein Wegrutschen eigentlich verhindern sollte.
Letztendlich gehen dem Verein auch hier wieder ein paar Kröten verloren. Wenn ich aus dem Block alleine 5 Minuten rausbrauche, dann überlege ich mir zweimal ob ich den Versorgungsstand aufsuche.
Hinzu kommt noch der Effekt, welcher auch beim ersten Regen nach längerer Trockenheit auf Straßen zu beobachten ist. Die Verschmutzung gepaart mit Feuchtigkeit aus dem Bier bildet einen schmierigen Film, welcher die Ausrutschproblematik nochmals fördert.
Das hat sich wahrscheinlich eingeschlichen zu der Zeit, als die Stehblöcke nicht wirklich gut besucht waren. Da hat es keinen Unterschied gemacht.
Letztendlich gehen dem Verein auch hier wieder ein paar Kröten verloren. Wenn ich aus dem Block alleine 5 Minuten rausbrauche, dann überlege ich mir zweimal ob ich den Versorgungsstand aufsuche.
Hinzu kommt noch der Effekt, welcher auch beim ersten Regen nach längerer Trockenheit auf Straßen zu beobachten ist. Die Verschmutzung gepaart mit Feuchtigkeit aus dem Bier bildet einen schmierigen Film, welcher die Ausrutschproblematik nochmals fördert.
Das hat sich wahrscheinlich eingeschlichen zu der Zeit, als die Stehblöcke nicht wirklich gut besucht waren. Da hat es keinen Unterschied gemacht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Struppholdt für den Beitrag:
- HansafanPotsdam
-
- Beiträge: 1955
- Registriert: Mo 11. Jul 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 1946 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Wahrscheinlich der falsche Thread für die Diskussion..., aber
bis ca 20 min vor dem Spiel versuchen die Ordner meist immer noch, die grünen Wege freizubekommen und auch die Zwischenräume an den Absperrungen. Danach werden die Bereiche aber hoffnungslos geflutet. Chancenlos, da was zu bewegen. Der Boden ist desaströs verschmutzt und seit Jahren nicht richtig gereinigt worden. Gegen Nürnberg waren die Bereiche bedrohlich überfüllt, kurz vor Panik.
bis ca 20 min vor dem Spiel versuchen die Ordner meist immer noch, die grünen Wege freizubekommen und auch die Zwischenräume an den Absperrungen. Danach werden die Bereiche aber hoffnungslos geflutet. Chancenlos, da was zu bewegen. Der Boden ist desaströs verschmutzt und seit Jahren nicht richtig gereinigt worden. Gegen Nürnberg waren die Bereiche bedrohlich überfüllt, kurz vor Panik.
- Marke
- Beiträge: 1025
- Registriert: Di 25. Sep 2001, 21:42
- Erinnerungs-Mail an die Haupt E-Mail-Adresse: Nein
- Hat sich bedankt: 228 Mal
- Danksagung erhalten: 796 Mal
Re: Unsere Offizielle: www.fc-hansa.de
Um das Thema einmal ab zu schließen.
Herr Meister, Technischer Leiter Ostseestadion hat mich heute morgen angerufen. Herr Marin hatte die Email direkt an ihm weiter geleitet und er hat sich direkt gemeldet. Schnelle Reaktionszeit super.
Das Thema ist ihm natürlich bekannt. Er wollte die Stufen mal Sandstrahlen lassen, dies durfte Baurechtlich aber nicht gemacht werden. Im Bereich für die Behinderten haben sie mal etwas auf die Treppen aufgetragen, was aber nach einem Jahr direkt wieder abging. Da haben sie wohl auch regelmäßig ärger mit dem Behindertenverband gehabt. Alle anderen baulichen Veränderungen würden wohl zu sehr ins Geld gehen oder es müsste ein neuer Bauantrag gestellt werden, bis hin zum kompletten Austausch der Treppen. Da die Stufen beim Bau so genehmigt worden sind, gilt auch noch Bestandsschutz.
Um sich Verkehrssicherungstechnisch von Hansas Seite noch mehr ab zu sichern, gegen Regressansprüche, habe ich Vorgeschlagen vielleicht Warntafeln an zu bringen. Diese Idee hat Herr Meister mit aufgenommen und wollte sie auch umsetzen.
Alles im allen ein sehr nettes Gespräch, leider müssen wir uns mit den rutschigen Stufen weiter begnügen. Schade um das ganze Bier was dabei zu Schütt geht
Gegen Lautern hatte sich jemand mit nem ganzen Träger hingelegt, hatte aber zur Belustigung aller beigetragen. 
Herr Meister, Technischer Leiter Ostseestadion hat mich heute morgen angerufen. Herr Marin hatte die Email direkt an ihm weiter geleitet und er hat sich direkt gemeldet. Schnelle Reaktionszeit super.
Das Thema ist ihm natürlich bekannt. Er wollte die Stufen mal Sandstrahlen lassen, dies durfte Baurechtlich aber nicht gemacht werden. Im Bereich für die Behinderten haben sie mal etwas auf die Treppen aufgetragen, was aber nach einem Jahr direkt wieder abging. Da haben sie wohl auch regelmäßig ärger mit dem Behindertenverband gehabt. Alle anderen baulichen Veränderungen würden wohl zu sehr ins Geld gehen oder es müsste ein neuer Bauantrag gestellt werden, bis hin zum kompletten Austausch der Treppen. Da die Stufen beim Bau so genehmigt worden sind, gilt auch noch Bestandsschutz.
Um sich Verkehrssicherungstechnisch von Hansas Seite noch mehr ab zu sichern, gegen Regressansprüche, habe ich Vorgeschlagen vielleicht Warntafeln an zu bringen. Diese Idee hat Herr Meister mit aufgenommen und wollte sie auch umsetzen.
Alles im allen ein sehr nettes Gespräch, leider müssen wir uns mit den rutschigen Stufen weiter begnügen. Schade um das ganze Bier was dabei zu Schütt geht


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marke für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Darmok • hobokarl • Cairowashere • Rostocker Export