GROUNDHOPPING!!!

FCH_support_SAW
Beiträge: 3121
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 09:52
Wohnort: Salzwedel
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 3917 Mal
Danksagung erhalten: 5148 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von FCH_support_SAW »

Moin, ich bin über Silvester in Lissabon und habe jetzt gesehen, dass am 29.12. das Spiel Sporting gegen Benfica angesetzt ist. Hat jemand Ahnung wie man da an Karten kommt? Ich würde sonst mal das Hotel anfragen, ob die Tickets organisieren können. Sonst vor Ort ist sicherlich zu spät. Auf der Homepage habe ich bisher nicht viel gefunden. Gibt es Erfahrungen?
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4436
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1174 Mal
Danksagung erhalten: 5034 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Flo »

FCH_support_SAW hat geschrieben: Mo 30. Sep 2024, 09:03 Moin, ich bin über Silvester in Lissabon und habe jetzt gesehen, dass am 29.12. das Spiel Sporting gegen Benfica angesetzt ist. Hat jemand Ahnung wie man da an Karten kommt? Ich würde sonst mal das Hotel anfragen, ob die Tickets organisieren können. Sonst vor Ort ist sicherlich zu spät. Auf der Homepage habe ich bisher nicht viel gefunden. Gibt es Erfahrungen?
Hier gibts doch Tickets :D Zu einem Schnapper Preis :D
https://www.stubhub.de/sporting-cp-vs-s ... 106458191/

Ansosten - du wirst eine Mitgliedschaft bei Sporting benötigen. StubHub ist bei denen aber als Zweitmarkt akzeptiert. Hatte das bei Tottenham mal gemacht - hat problemlos geklappt. Aber sind halt Verbrecher^^

Good luck!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flo für den Beitrag:
FCH_support_SAW
The best (football) matches are those where the referee is rarely needed because the players play with respect for each other, the match officials and the Laws.
("About the laws", IFAB)
KoggenMischBoot
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:18
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 877 Mal
Danksagung erhalten: 2979 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von KoggenMischBoot »

Shelbourne FC v St. Patrick's Athletic
Tolka Park
30.09.2024, 19:15 Uhr

Der Travel-backpack ist gepackt, Freunden und Familie habe ich Lebwohl gesagt, der Reisepass bleibt gleich zuhause, zu groß das Risiko, ihn zu verlieren und nutzen wird er mir gewiss nicht, denn - es geht aus dem zivilisierten Süden in den wilden Norden.

Im Tolka Park wartet der Tabellenführer auf mich. 1895 im Shelbourne House am Grand Canal, einem Pub, der heute noch steht, gegründet, hält der Club 13 Meisterschaften und 11 Pokalsiege auf seinem Namen. Über die Jahre hat der Tolka Park 7 League of Ireland Clubs beheimatet, die Shels haben erst in diesem Jahr einen Pachtvertrag über 250 Jahre mit dem Eigentümer Dublin City Council geschlossen. Im Jahr 2000 wurde der Ground vom angrenzenden River Tolka durch eine Flut massiv verwüstet. Die Harlem Globetrotters spielten hier auf einem eigens importierten Basketball Court.

Heute versprüht Tolka Park den Charme einer Blechhütte mitten im Wohngebiet. Die Haupt- und Gegengerade werden von fragwürdigen Wellblechrundungen überdacht, in denen sich einige Löcher ausmachen lassen. Als Mitte der ersten Halbzeit ein Abpraller auf dem Dach landete, rieselte, was hoffentlich kein Asbest war, auf meine Jacke.

Besonderes Highlight und Herausstellungsmerkmal des Grounds: in den Katakomben der Haupttribüne ist die hauseigene Fankneipe zugänglich - ich habe mir natürlich direkt eine Dauerkarte besorgt. Das hauseigene Bier der Shels, das 1985 Hope IPA schmeckt hervorragend und setzt mit 5€ für das Pint die neue Bestmarke für ein Pint in Dublin.

Das Spiel war bisher das intensivste und spannendste hier in Dublin. Nach einer sehr dominanten halben Stunde von den Shels kämpften sich die Saints sehr stark in die Partie zurück und erzwangen das 0:1, umjubelt von vielleicht 400 zündelnden Gästefans. Zur Halbzeit ging es runter in die Kellerbar, wo durch einen Security die Schlange sehr zeiteffizient gemanaged wurde - der massive Stiernacken schnappte sich, sobald sich am Tresen ein Platz auftat, den nächsten in der Reihe an der Krawatte und schubste ihn förmlich an den Tresen heran. Alle Neuankömmlinge wurden mit nem saftigen Klaps auf den Po ans Ende der Schlage verwiesen. Die Liveübertragung in der wohligen Wärme der Bar gepaart mit der Endlosschleife an britischen Partyhits machte es mir zugegeben schwer, mich wieder in die Kälte hinaus zu bewegen. Noch dazu habe ich mit 5€ noch kein billigeres Pint in Dublin getrunken. Durch die freie Platzwahl und offene Zugänglichkeit aller Tribünen machte ich es mir zur zweiten Halbzeit hinter dem Tor der Pats im Stehen bequem, was sich auszahlen sollte.

Zunächst kamen dennoch die Pats stark aus der Pause und erzielten schnell das 0:2. Dann wendete sich das Blatt jedoch völlig - die Shels erzielten mit zwei blitzsauber herausgespielten Aktionen schnell zwei Tore und brachten richtige Stimmung in den Tolka Park, der binnen Minuten zu einem Hexenkessel wurde. Leider brach sich der amtierende Meister dann dennoch mit einem schlecht verteidigten Konter in Minute 80 selbst das Genick und fing sich wenige Augenblicke später für ein grobes Foulspiel sogar einen Plattverweis in der Nachspielzeit.

Es ist also alles angerichtet für einen späten Partycrasher in der Irish Premier League. Die Shels hätten mit einem Sieg von Derry, die ein Spiel hinterher sind, nur noch einen Punkt Vorsprung bei noch vier ausstehenden Spielen. Ausgerechnet Derry wiederum wird die Shels am letzten Spieltag empfangen. Auch die Shamrock Rovers und Galway United sind noch nicht aus dem Geschäft mit je 5 Punkten Rückstand auf den Meister.

Ich warte noch immer auf ein Spiel ohne Pyrotechnik, die hier weitestgehend legitimiert scheint. Vermummen muss sich da keiner und es gehört zum guten Ton, insbesondere bei den Dublin Derbys, bei einem Treffer mal ein-zwei Rauchfackeln zu zünden. Was ich hier insgesamt an Pyro gesehen habe, reicht in Deutschland locker für ein Hansa-Saisonetat an DFB-Strafen. Nun freue ich mich auf den letzten der Dubliner Clubs, die Pats zuhause und verbleibe mit besten Grüßen.

Nachtrag: die Shels hatten vor dem Spiel übrigens 54 Punkte nach 31 Spielen mit - ACHTUNG: 32 Toren. Da soll nochmal einer sagen, ein Tor reicht nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KoggenMischBoot für den Beitrag (Insgesamt 8):
GeorghansafanmkbrKogge_inkognitoIgor PamicFloMeckPomzweiWotaS
"Hätte Hansa elf Kolkes, wäre der Klassenerhalt längst sicher." -Sportschau am 02.03.2024
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4436
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1174 Mal
Danksagung erhalten: 5034 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Flo »

Groundhopping in Grönland von dem Prof

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flo für den Beitrag:
Kiam
The best (football) matches are those where the referee is rarely needed because the players play with respect for each other, the match officials and the Laws.
("About the laws", IFAB)
KoggenMischBoot
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:18
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 877 Mal
Danksagung erhalten: 2979 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von KoggenMischBoot »

Groundhopping-Dump
Es hat sich ein bisschen was angesammelt und ich entlade jetzt einfach mal ungehemmt alles auf einmal auf euren ahnungslosen Gesichtern

Galway United FC vs. Sligo Rovers
Eamonn Deacy Park
25.10.2024, 19:45 Uhr
(Untere 4 Bilder!)

An der rauen Atlantikküste Irlands ist Galway das überregionale kulturelle Zentrum der Region. Ich empfehle jedem, der Irland bereist, unbedingt nach Galway zu reisen und die schöne Stadt, die sich für Küstenkinder wie zuhause anfühlt, die Naturregion Connemara und die zahlreichen anderen Naturhighlights zu bereisen! Nach einem fantastischen Besuch der Arran Islands, dem wohl schönsten Ort, den ich bisher gesehen habe, ging es Freitagabend in den Eamonn Deacy Park, fußläufig vom Zentrum der Stadt gelegen. Das Stadion, benannt nach Clublegende Deacy, der bis 1991 über 200 Spiele für Galway absolvierte und 1977 das erste Tor Galways in der Irish Premier League erzielte, wurde zweimal zum besten Ground Irlands gewählt und fasst 5000 Zuschauer und wurde 1937 eröffnet, damals unter dem Namen Terryland Park nach dem gleichnamigen Stadtteil. 1937 ist auch das Gründungsjahr des Vereins (damals Galway Rovers F.C.), der erst letzte Saison in die Irish Premier League aufstieg und am 01.11.24 die Klasse hielt. Nach den 14 "Stämmen" (großen Händlerfamilien Galways) ist Uniteds Spitzname "The Tribesmen".

Das Stadion ist wie jedes Clubstadion in Irland klein, besteht aus unterschiedlichen Tribünen mit oder ohne Blechdach, hat freie Platzwahl und eine Bar, für die man 6 Tage ansteht, um dann vom Ordner gesagt zu bekommen, dass man schneller trinken soll. Wie immer gab es eine obligatorische Pyroeinlage beider Clubs zu Beginn, was hier zum guten Ton gehört und auch nicht wirklich verfolgt wird. Masken oder Vermummung sind überflüssig, kurz 2-3 Minuten 4-5 Fackeln in Vereinsfarben und gut ist. Die offenen Stadien lassen den Rauch immer schnell abziehen.

Galway spielte ein gutes letztes Heimspiel der Saison und holte zweimal einen Rückstand zum 2-2 Endstand auf. Insgesamt war hier mehr Feuer im Publikum als in Dublin, wo eine Fülle an Clubs eher gemäßigtes Publikum anzieht. Galway hingegen hat eine Mentalität des gallischen Dorfes, Vereinsfarben sind im Stadtbild präsenter und die Fans sind mit mehr Leidenschaft dabei. Auf den Plätzen 5 und 6 trennten sich die Tribesmen und die Rovers, wo sie auch die Saison eine Woche später beenden sollten.

FC Hansa Rostock vs. VfL Osnabrück
Ostseestadion
02.11.2024, 14:00 Uhr

Dieser Absatz existiert nur, um zu demonstrieren, dass ich für ein Heimspiel (und Familiengedöns) aus Dublin anreiste 😁

UEFA Europa Conference League Ligaphase, Spieltag 3 von 6
Shamrock Rovers vs. The New Saints (Wales)
Tallaght Stadium
07.11.2024, 17:45 Uhr

Die Rovers konnten ihre Aufholjagd auf den Tabellenersten Shelbourne am letzten Spieltag nur denkbar knapp nicht mit der Meisterschaft krönen. Während Shamrock in seinem letzten Ligaspiel ab Minute 4 führte und in der Livetabelle vor den Shels stand, schafften letztere im zeitgleichen Spiel in Derry in der 85. Minute das 0:1 und zerstörten den Traum der Rovers von der zweiten Meisterschaft in Serie. Ebenjene Meisterschaft in der letzten Saison verschaffte den Rovers eine Startberechtigung für die Champions League Qualifikation, die sie gegen Sparta Prag verloren und in die Europa League Qualifikation schleuderte, die sie gegen NK Celje verloren, was sie in die Conference League schleuderte, in welcher sie nun teilnehmen. Augenscheinlich ist diese Liga auch mehr ihre Kragenweite, da sie in ihren bisherigen beiden Spielen vier Punkte erzielen konnten. Jedenfalls kommt am Donnerstag nun mit den New Saints aus Wales zwar ein geografisch, jedoch keinesfalls sportlich interessanter Gegner nach Tallaght. Die Saints spielen in der ersten Walisischen Liga und nennen ein Stadion für 3000 Zuschauer ihr zuhause - um das mal ins Verhältnis zu setzen: Shamrock und die Saints zusammen haben Platz für nicht einmal halb so viele Zuschauer wie das heimische Ostseestadion - aber klar, die gehören ins europäische Geschäft ...

Da ich bereits vom Ground berichtete, gehe ich nicht weiter auf das Stadion ein. Eine erzählenswerte Besonderheit der Rover'schen Teilnahme in Europa: Da Irlands Liga im Winter-Winter Modus stattfindet und die Rovers damit seit dem 01.11. keinen Ligaalltag haben, können sie sich in aller Seelenruhe auf die vier verbleibenden Gruppenphasenspiele der Conference League vorbereiten. Zum Vergleich: Chelsea, der letzte Gruppenphasengegner der Rovers, hat im gleichen Zeitraum noch 7 Ligaspiele zu absolvieren, sowie ein Pokalspiel. Bei den Rovers hingegen hat man sich zwei Testspiele geplant, damits nicht langweilig wird :D Ist doch nett. Da bei der UEFA alles seine Ordnung haben muss, durfte ich diesmal sogar sitzplatzspezifische Tickets kaufen, da man der UEFA das Konzept "also wir verkaufen immer 10.500 Tickets und die setzen sich dann schon irgendwo hin" scheinbar nicht so schmackhaft machen konnte.

Nichtsdestotrotz stellt dieser Besuch mein erstes Spiel in einem europäischen Wettbewerb dar und ich freute mich entsprechend darauf. (Hier beginnt der Rückblick nach dem Spiel). Leider muss ich, auch unter Berücksichtigung der kleinen Irischen Fussballkultur, hier zum ersten mal ein wirklich negatives Urteil zum Irischen Fussball fällen. Diese Partie war dem Europäischen Wettbewerb nicht würdig. Aber der Reihe nach: Das Einlaufen der Mannschaften wurde von der Conference League Hymne begleitet, was mit allgemeiner Gelassenheit zur Kenntnis genommen wurde. Mit Ach und Krach vielleicht 80 Gästefans hatten den Weg aus Wales (nicht einmal 300km Luftlinie, nach Liverpool zur Fähre wären es grad mal 20 km) auf sich genommen, jedoch bin ich mir immer noch nicht sicher, ob das wirklich Gästefans waren, erkannt hat man es jedenfalls nicht. Außer bei der überraschenden 0:1 Führung regte sich diese Ansammlung an Menschen nicht ein einziges mal. Keine Fahne, kein Schal erkennbar, nicht einmal der Versuch einer Anfeuerung. Aus Protest gegen diese wirklich traurige Darbietung weigere ich mich, hier die eigentlich ganz interessante Vereinsgeschichte darzustellen.

Und Shamrock? Shamrock kämpfte durchaus leidenschaftlich, war eigentlich 90 Minuten lang überlegen, belohnte sich auch noch vor der Pause mit zwei Toren zum 2:1 Endstand. EIgentlich echt ein gutes Spiel und die anwesenden Fans würdigten das auch immer mal wieder .... aber. Das Stadion mit knapp 10.000 Plätzen war weit entfernt von einem ausverkauften Zustand - und das trotz unverändert guten Preisen (15€ für ein ermäßigtes Sitzplatzticket auf der Haupttribüne) mit exzellenter Sicht. Gab es irgendwas besonderes? Nein, gar nichts. Ach doch, es gab kein Bier in der Fanbar und Werbebande war digital statt analog. Kein Versuch einer Choreo, kein gesteigertes Interesse am Spiel, keine magische Atmosphäre, es war spannend, aber nicht dem Anlass angemessen. Für einen durchaus erfolgreichen Verein (nach Titeln der erfolgreichste des Landes) in einer kleinen Liga ohne viel internationale Beachtung sollte es doch eigentlich was besonderes sein, international zu spielen. Ich habe mir gestern abend nach dem Spiel mal den ganzen Spieltag in der Conference League angeschaut und muss wirklich sagen... Da ist ne ganze Menge Namen dabei, die ich nicht kenne. 30% der Clubs kann ich anhand des Namens nicht mal in ein Land zuordnen. Eigentlich ist da fast gar kein richtig geiles Spiel dabei und ich frage mich einmal mehr: was soll der Mist? Was bringt diese Liga? Den Vereinen, die in ihrem Dorf ein paar Spiele mehr im Jahr austragen, gegen andere Dörfer irgendwo in Europa? Den Fans, die, falls überhaupt vorhanden, einen einzigen Reisebus mit apathischen Zuschauern auf 200km zustande bringen? Der UEFA, die an Austragungsrechten und Vermarktung für solche Paarungen jetzt auch nicht unfassbar verdienen dürfte. Ja, der europäische Fussball hat in CL und EL ein starkes Ungleichgewicht in Richtung der Top 5 Ligen Europas. Aber ist es wirklich im Sinne der Fussballkultur wenn man solche Spiele von Hans gegen Franz austragen lässt, während es allein in Deutschland 30 Vereine gibt, bei denen komplett das Dach brennen würde, wenn die nur ein einziges Mal Europa spielen dürften ...

Ich bin wirklich desillusioniert und werde es mir beim nächsten mal genau überlegen, ob die Partie es wert ist, gesehen zu werden, wenn ich zufällig wo bin, wo Conference League gespielt wird. Überregionale Regionalliga. Fotos gibts keine, ihr würdet eh keinen Unterschied zu meinem Post von Shamrock aus dem September erkennen.

FAI Cup Final
Drogheda United vs. Derry City
10.11.2024, 15:00 Uhr
Aviva Stadium
(Obere 5 Bilder!)

Ja, man kriegt in diesem Land einfach so Karten für das Pokalfinale. Diese kosten, je nachdem, welche Kategorie man gerne hätte, 25-50€! Bereits Wochen bevor die Finalisten feststanden wurden zahlreiche der 51.700 Plätze an neutrale Gäste verkauft, erst seit dem Feststehen der Finalgegner gibt es auch Kontingente für die beiden Vereine (die man allerdings auch einfach so im regulären Shop kaufen kann). Böse Zungen könnten sogar behaupten, beide Vereine bekommen mehr Tickets als sie Fans haben - ich bin mächtig gespannt, wie voll es sein wird! Denn schließlich steht im diesjährigen Finale erstmals seit 2018 kein Club aus Dublin - mit Drogheda (ausgesprochen: Droda) und Derry (ausgesprochen: Derry) haben es zwei Underdogs ins Finale geschafft. Derry konnte den Pokal sechsmal gewinnen und verlor das Finale fünfmal (Platz 5 in der ewigen Liste), Drogheda gewann sogar nur einmal und verlor dreimal (geteilter Platz 19). Bevor jemand sagt, dass das schon ganz gute Werte sind, wenn man den überhaupt schonmal gewonnen hat - ja, in Deutschland vielleicht! In Irland hingegen wurden die 102 Pokalwettbewerbe in der Geschichte des Pokals von gerade einmal 31 Mannschaften gewonnen, von denen so einige schon nicht mehr existieren. Der erfolgreichste Pokalclub Shamrock Rovers gewann dabei sogar ein Viertel aller Pokaljahre.

Dennoch sind die Rollen klar verteilt: Derry City gewann den Pokal vor zwei Jahren und spielte eine starke Saison, in der man lange auf Platz 2 die Shels jagte. Drogheda hingegen muss sich in der Relegation als Vorletzter der Saison gegen den Gewinner eines Playoffs aus der unteren Liga beweisen. Es spielt also Favorit gegen Underdog. Zu gewinnen gibts die Teilnahme an der Conference League Qualifikation und 32.000€ (also fast ein Monatsgehalt von Lukas Hinterseer! BUH! Na, erschreckt? :lol: ).

Derry, wie dem geneigten Leser aufgefallen ist, liegt übrigens nicht in der Irischen Republik sondern in Nordirland und ist somit eine Stadt im Vereinigten Königreich. Dennoch spielt Derry in der League of Ireland, welche keine anderen Nordirischen Clubs umfasst. Dies wurde 1985 auf Sonderantrag ermöglicht, nachdem Derry durch mehrere von inneririschen Konflikten zerrüttende Jahre finanziell ausgeblutete und mehrmals die Spielstätte wechseln muss. Ein paar zufällige Iren nach dieser Thematik befragt, sagten diese, dass das schon so okay sei, aber es gäbe immer eine gewisse Spannung, wenn Derry käme, da dabei durchaus einige Ressontiments erhalten geblieben wären. Möglicherweise kann man sich das in Ansätzen vorstellen, wie einen ehemaligen DDR-Club in der Bundesliga, nur dass der politische Konflikt dahinter doch um einiges brutaler verlief, als die innerdeutsche Teilung. Den Zusammenschluss beider Irischer Ligen zu einer gesamtirischen und kompetitiveren Liga wünsche man sich allerdings ausdrücklich nicht, da 2 Stunden Fahrt zu Auswärtsspielen schon ziemlich viel sei (hahahaha) und da man auch keine Nordiren bräuchte, die ihre schlechten Emotionen mitbrächten, sodass man diese dann zurückbringen müsste. Altes Lied also.

Am Matchtag dann war die Stadt in Stadionnähe in guter Stimmung. Insgesamt 38.000 Zuschauer waren im Stadion, davon die deutliche Mehrzahl als Unterstützer von Derry City erkennbar, die sich zahlreich und friedlich Seit an Seite mit den Drogheda Fans in den Pubs Nähe Stadion tummelten. Zum Ground schreibe ich erneut nichts, das kann man in einem meiner Septemberposts nachlesen. Drogheda hatte standesgemäß die kurze Hintertortribüne bekommen und wartete mit einer sehr ansehnlichen Fahnenchoreo auf. Die Fans von Derry hingegen verzichteten auf eine Choreo und waren auch in Sachen Lautstärke deutlich unterlegen. Das Spiel war für ein Finale schon richtig kacke :D Muss man ganz ehrlich so sagen, da haben es wirklich nicht die besten Teams ins Finale geschafft, wenn ich an Shamrock oder Shelbourne denke, habe ich da schon qualitativ was ganz anderes erwartet, aber was will man machen, es ist ein kleines Land. Umso erfreulicher war es, dass Drogheda wirklich konzentriert verteidigte und durch einen Konter und einen Elfmeter wirklich zwei Tore erzielte, auf die Derry mit gefühlt 85% Ballbesitz keinerlei Antworten parat hatte.

Sowohl zu Spielbeginn (von Derrys Seite), als auch bei den beiden Toren musste das Spiel länger unterbrochen werden, da Pyro nicht nur gezündet, sondern auch auf den Platz geworfen wurde (übrigens nach den Toren nur von Droghedas Fans, so dumm muss man erstmal sein). Eine Durchsage dazu gab es erst nach mehreren Minuten und Flugkörpern, die von der Feuerwehr gelöscht wurden. Ein drohender Abbruch stand zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, vermummt war, wie üblich, auch keiner. Sehr skurril und in Anbetracht der Massen an jungen Zuschauern nicht wirklich notwendig. Alles in Allem war es dennoch das fussballerische Highlight meines Aufenthalts hier und nun ists nur noch ein einziges Heimspiel, das ich verpasse, bis ich endlich wieder im Ostseestadion dabei bin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KoggenMischBoot für den Beitrag (Insgesamt 6):
mkbrsekuknackwurstBorstiHansa90Pohli
"Hätte Hansa elf Kolkes, wäre der Klassenerhalt längst sicher." -Sportschau am 02.03.2024
Uckermärker__
Beiträge: 32
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:31
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Uckermärker__ »

Kann jemand berichten wie die Ticket Situation am Stadion beim 1.FC Köln ist? Geht hierbei vorrangig um das Spiel gegen den SV Darmstadt. Oder hat jemand alternative Ideen zwecks Karten. (Wenn Off-Topic dann bitte verschieben)
Johnny Sprotten
Beiträge: 103
Registriert: Mi 8. Nov 2006, 03:14
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Johnny Sprotten »

Moin Giorno Ragazzi. Hat hier Jemand Erfahrung mit dem guten alten Old Firm in Glasgow? Bin ganz zufällig am 4.5. in der Gegend und wollte mal fragen ob da berechtigte Chancen bestehen an Karten zu kommen? Die Meisterfrage hat sich ja schon so gut wie geklärt und meine Hoffnung ist, dass die Nachfrage vielleicht nicht so riesig wie normal ist. Kann man sich da auch einfach vors Stadion (Ibrox) stellen? Freue mich über Antworten aber bitte nur ernstgemeinte Zuschriften 😜
Benutzeravatar
Borsti
Administrator
Beiträge: 8280
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:27
Wohnort: Hamburg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 4671 Mal
Danksagung erhalten: 9179 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Borsti »

Die U-Bahn-Station Ibrox ist direkt daneben. Da wird sicher was gehen.
hansafans.de unterstützen:
Bei Amazon.de bestellen
Übernachtungen bei booking.com buchen
Paypal: Spenden an info(at)hansafans.de
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4436
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1174 Mal
Danksagung erhalten: 5034 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Flo »

Johnny Sprotten hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 12:52 Moin Giorno Ragazzi. Hat hier Jemand Erfahrung mit dem guten alten Old Firm in Glasgow? Bin ganz zufällig am 4.5. in der Gegend und wollte mal fragen ob da berechtigte Chancen bestehen an Karten zu kommen? Die Meisterfrage hat sich ja schon so gut wie geklärt und meine Hoffnung ist, dass die Nachfrage vielleicht nicht so riesig wie normal ist. Kann man sich da auch einfach vors Stadion (Ibrox) stellen? Freue mich über Antworten aber bitte nur ernstgemeinte Zuschriften 😜
Wenn du da warst, kannst du gerne ein Udpate geben. Mich interessiert das immer sehr, wie man dort an Karten kommt. Danke
The best (football) matches are those where the referee is rarely needed because the players play with respect for each other, the match officials and the Laws.
("About the laws", IFAB)
Johnny Sprotten
Beiträge: 103
Registriert: Mi 8. Nov 2006, 03:14
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: GROUNDHOPPING!!!

Beitrag von Johnny Sprotten »

Yo mach ich. Celtic (2x) und einmal Rangers in CL und EL hat gut im General Sale geklappt. Rangers allerdings nur mit som hässlichen QR-Code aber da hatte ich dann letztlich ne Karte fürn Gästeblock😁. Aber Old Firm ist sicherlich schwerer obwohl letztlich wohl ne Geldfrage. Ich sach bescheid!
Antworten