Internationaler Fußball

Antworten
Benutzeravatar
Fieser Tüftler
Administrator
Beiträge: 2039
Registriert: Di 15. Apr 2008, 13:27
Hat sich bedankt: 1145 Mal
Danksagung erhalten: 2256 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von Fieser Tüftler »

Da steckt sogar 'ne Menge mehr dahinter, wobei ich mich wieder frisch belesen müsste, um da auf aktuellem Stand zu sein.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Grönland schon Anfang der 70er Jahre seinen eigenen Fußballbund gegründet (heißt KAK, weiß aber nicht mehr, wofür genau das steht) und seitdem versucht, im Sport autonom zu werden (genau wie politisch, immerhin haben sie da ja ein paar Babyschritte vorwärts machen dürfen).
Die FIFA hat immer gesagt, man muss erstmal Rasenplätze zum Fußballspielen haben und die hatte Grönland nie so richtig (warum wohl), aber irgendwann in den 0er Jahren dieses Jahrtausends wurde das dann aufgeweicht und auch Kunstrasen ist erlaubt. Weg frei. Also wäre der Weg frei, denn die FIFA sagt auch: Um bei uns Mitglied zu werden, musst du Teil eines regionalen Dachverbandes sein. Also CONCAFAF für Nordamerika (beschissener Name übrigens) oder UEFA oder AFC, die Asian Football Confederation.
Klar liegt Gröndland auf dem gleichen Kontinent wie der Rest Nordamerikas, deswegen wäre CONCAFAF meiner Meinung nach am passendsten, aber nächste Nachbarn sind eben auch europäische Inseln und streng genommen auch die Russen.
Also ist alles denkbar, aber zu aller erst versuchte es KAK bei der UEFA.

Die UEFA hat ja ein ziemlich ähnliches Gebilde wie Grönland schon als autonom spielendes Land zugelassen: Die Faröer Inseln sind schon vor dem Fall der Mauer offiziell aufgenommen worden, 1987 oder 88 oder so. Dabei war es doch damals (wie heute) auch ein Teil Dänemarks, nur halt selbstverwaltet. Möchte Grönland auch, leider haben sich aber die Regeln geändert.
Wer heute Mitgliedsland der UEFA werden will muss in Europa liegen (Punkt 2) und von der UN (oder zumindest einer Mehrheit der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen) als eigenständiges Land anerkannt werden (Punkt 1).
Es gibt sogar eine Ausnahmeregelung, es dürften im Ausnahmefall auch Länder außerhalb des europäischen Kontinents Mitglied werden. Aber eben nur wenn Punkt 1 auch erfüllt ist, dass die Vereinten Nationen das Land anerkennen.
Und das machen sie mit Grönland nicht, bzw nicht im geforderten Maße.

Warum die UEFA dann zB die Faröer oder Gibraltar trotzdem weiter Teil des Verbands sein lässt, wer weiß.

Ich würde mir wünschen, dass die UEFA jetzt einfach mal den Arsch in der Hose hat, die Regel genau für Grönland aufzuweichen, ihnen mit Aufnahme in die UEFA (und damit auch in die FIFA) einen Gefallen zu tun, sie in die europäischen Wettbewerbe mit einzubinden, wenn auch mit Sonderregelungen (in Grönland wird glaube ich die Meisterschaft in einer oder zwei Wochen ausgespielt, alles am selben Ort). Danach kann die Regel ja wieder verhärtet werden.

Das wäre eine freundliche, hilfreiche Geste eines europäischen Verbandes in Zeiten in denen Grönland mehr denn je Spielball zwischen Europa, Nordamerika und Russland+China wird. Am besten zügig, bevor nachher genau aus der letztgenannten beiden Interessen heraus der AFC an Grönland herantritt (wobei auch das für Grönland besser ist, als gar kein Teil von irgendetwas zu sein - ich wünsch ihnen diesbezüglich einfach Teilhabe!).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fieser Tüftler für den Beitrag:
lunky
Frankfurt, Dortmund, Bayern München - scheißegal
Hansa Rostock - Extrem gefährlich
Miskolc
Beiträge: 281
Registriert: Mo 22. Apr 2002, 11:19
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 391 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von Miskolc »

Fieser Tüftler hat geschrieben: Di 10. Jun 2025, 13:23 Da steckt sogar 'ne Menge mehr dahinter, wobei ich mich wieder frisch belesen müsste, um da auf aktuellem Stand zu sein.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Grönland schon Anfang der 70er Jahre seinen eigenen Fußballbund gegründet (heißt KAK, weiß aber nicht mehr, wofür genau das steht) und seitdem versucht, im Sport autonom zu werden (genau wie politisch, immerhin haben sie da ja ein paar Babyschritte vorwärts machen dürfen).
Die FIFA hat immer gesagt, man muss erstmal Rasenplätze zum Fußballspielen haben und die hatte Grönland nie so richtig (warum wohl), aber irgendwann in den 0er Jahren dieses Jahrtausends wurde das dann aufgeweicht und auch Kunstrasen ist erlaubt. Weg frei. Also wäre der Weg frei, denn die FIFA sagt auch: Um bei uns Mitglied zu werden, musst du Teil eines regionalen Dachverbandes sein. Also CONCAFAF für Nordamerika (beschissener Name übrigens) oder UEFA oder AFC, die Asian Football Confederation.
Klar liegt Gröndland auf dem gleichen Kontinent wie der Rest Nordamerikas, deswegen wäre CONCAFAF meiner Meinung nach am passendsten, aber nächste Nachbarn sind eben auch europäische Inseln und streng genommen auch die Russen.
Also ist alles denkbar, aber zu aller erst versuchte es KAK bei der UEFA.

Die UEFA hat ja ein ziemlich ähnliches Gebilde wie Grönland schon als autonom spielendes Land zugelassen: Die Faröer Inseln sind schon vor dem Fall der Mauer offiziell aufgenommen worden, 1987 oder 88 oder so. Dabei war es doch damals (wie heute) auch ein Teil Dänemarks, nur halt selbstverwaltet. Möchte Grönland auch, leider haben sich aber die Regeln geändert.
Wer heute Mitgliedsland der UEFA werden will muss in Europa liegen (Punkt 2) und von der UN (oder zumindest einer Mehrheit der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen) als eigenständiges Land anerkannt werden (Punkt 1).
Es gibt sogar eine Ausnahmeregelung, es dürften im Ausnahmefall auch Länder außerhalb des europäischen Kontinents Mitglied werden. Aber eben nur wenn Punkt 1 auch erfüllt ist, dass die Vereinten Nationen das Land anerkennen.
Und das machen sie mit Grönland nicht, bzw nicht im geforderten Maße.

Warum die UEFA dann zB die Faröer oder Gibraltar trotzdem weiter Teil des Verbands sein lässt, wer weiß.

Ich würde mir wünschen, dass die UEFA jetzt einfach mal den Arsch in der Hose hat, die Regel genau für Grönland aufzuweichen, ihnen mit Aufnahme in die UEFA (und damit auch in die FIFA) einen Gefallen zu tun, sie in die europäischen Wettbewerbe mit einzubinden, wenn auch mit Sonderregelungen (in Grönland wird glaube ich die Meisterschaft in einer oder zwei Wochen ausgespielt, alles am selben Ort). Danach kann die Regel ja wieder verhärtet werden.

Das wäre eine freundliche, hilfreiche Geste eines europäischen Verbandes in Zeiten in denen Grönland mehr denn je Spielball zwischen Europa, Nordamerika und Russland+China wird. Am besten zügig, bevor nachher genau aus der letztgenannten beiden Interessen heraus der AFC an Grönland herantritt (wobei auch das für Grönland besser ist, als gar kein Teil von irgendetwas zu sein - ich wünsch ihnen diesbezüglich einfach Teilhabe!).
So wie ich das verstehe, wurde die Regel nach Aufnahme von Gibraltar und Kosovo erhärtet. Weil es da politische Spannungen zu gibt (von Spanien, Serbien, etc.)
Die UEFA hat ja neben Färöern, Gibraltar, (Kosovo?) auch noch die Bestandteile des Vereinigten Königreiches, also wäre es für die UEFA auch nichts besonderes sie aufzunehmen, dazu Israel außerhalb Europas (Kasachstan, Türkei, Russland haben geographisch Landesteile in Europa).
Aber auch CONCACAF hat sehr viele, sogar noch viel mehr, nicht komplett unabhängige Nationalmannschaften.
Es geht wohl ums Geld (lange Anreisen und Kosten für jetzt schon klamme Verbände z.B. in der Karibik und Mittelamerika), Infrastruktur (Kunstrasen hilft, aber im Winter auch nicht), sowie Wetter (wer möchte schon im Winter in Grönland spielen) und vielleicht ein wenig Politik.

Edit: Grönland plant glaub ich einen Bau eines überdachten und beheizten Stadions, welches dann ganzjährig genutzt werden könnte, aber es fehlt am Geld, bzw. läuft die Suche nach Investoren immer noch. Das würde wahrscheinlich erheblich helfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Miskolc für den Beitrag:
Fieser Tüftler
Grüsse aus Österreich von einem Exil-Rostocker in Villach (vorher in Ungarn).
AFDFCH!
Hajrá Diósgyõr!
Benutzeravatar
lunky
Beiträge: 7238
Registriert: Do 21. Aug 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 15293 Mal
Danksagung erhalten: 7901 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von lunky »

Davon ab, ist der europäische Kontinent ja auch nur ein theoretisches Konstrukt. Da soll sich der Kontinentalverband mal nicht so haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lunky für den Beitrag:
Fieser Tüftler
GravelAndSand
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 14:46
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 885 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von GravelAndSand »

Fieser Tüftler hat geschrieben: Di 10. Jun 2025, 13:23 Wenn ich mich richtig erinnere hat Grönland schon Anfang der 70er Jahre seinen eigenen Fußballbund gegründet (heißt KAK, weiß aber nicht mehr, wofür genau das steht)
Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GravelAndSand für den Beitrag:
Fieser Tüftler
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4920
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1341 Mal
Danksagung erhalten: 5762 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von Flo »

Zu Grönland gab es übrigens diese wunderbare Groundhopping Doku vom NDR:


Mit dem grönländischen Trainer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flo für den Beitrag:
Fieser Tüftler
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
Benutzeravatar
Abel
Administrator
Beiträge: 7377
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 15:04
FOOTB_REM_F: Ja
Hat sich bedankt: 4054 Mal
Danksagung erhalten: 7307 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von Abel »

Bayern gewinnt im Kommerz-Cup mit 10:0 gegen ein Team aus Neuseeland. Passend zu diesem Event wurden im Fernsehen bei Spielerwechseln immer kurze Werbeclips eingespielt. Läuft also alles nach Plan bei der Fifa für dieses wichtige sportliche Turnier.
"Im Fußball regelt sich das mit der Erwartungshaltung von alleine." Hans Meyer
Benutzeravatar
Hansa4ever
Beiträge: 1246
Registriert: Di 1. Okt 2002, 16:19
Wohnort: Rostock
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1701 Mal
Danksagung erhalten: 1726 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von Hansa4ever »

Naja Profifußball ist durch und durch Kommerz. Da müssen wir nicht auf die nächste Stufe namens Club WM warten. Was ich mich vielmehr Frage, was Mannschaften vom Schlage Auckland City bei dieser „WM“ verloren haben. Gegen die hätte Hansa auch gewonnen.
"Fußball und Hansa Rostock ist ein bisschen mehr als 1. Bundesliga" (Rosti, 30.06.07)
Benutzeravatar
FCH -1965
Beiträge: 403
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 21:11
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von FCH -1965 »

Hansa4ever hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 21:56 Naja Profifußball ist durch und durch Kommerz. Da müssen wir nicht auf die nächste Stufe namens Club WM warten. Was ich mich vielmehr Frage, was Mannschaften vom Schlage Auckland City bei dieser „WM“ verloren haben. Gegen die hätte Hansa auch gewonnen.
HANSA international in Neuseeland...
Hab ich da was von Testspiel gehört.???
moin moin und hallo an alle.
zwei
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 19:22
Hat sich bedankt: 2500 Mal
Danksagung erhalten: 1538 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von zwei »

Hansa4ever hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 21:56 Was ich mich vielmehr Frage, was Mannschaften vom Schlage Auckland City bei dieser „WM“ verloren haben.
Also 13 maliger Gewinner (davon die letzten 4 Ausgaben) der Ozeanien Champions League haben die schon ihre Teilnahmeberechtigung. Da frage ich mich eher, was Dortmund da zu suchen hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zwei für den Beitrag (Insgesamt 5):
johannes1312GeorghansafanHansafanPotsdamHansa4everBorsti
Bürotechnik ist kein Verbrechen
Bürotechnik bis zum Erbrechen
Benutzeravatar
Hansa4ever
Beiträge: 1246
Registriert: Di 1. Okt 2002, 16:19
Wohnort: Rostock
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1701 Mal
Danksagung erhalten: 1726 Mal

Re: Internationaler Fußball

Beitrag von Hansa4ever »

zwei hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 15:20
Hansa4ever hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 21:56 Was ich mich vielmehr Frage, was Mannschaften vom Schlage Auckland City bei dieser „WM“ verloren haben.
Also 13 maliger Gewinner (davon die letzten 4 Ausgaben) der Ozeanien Champions League haben die schon ihre Teilnahmeberechtigung. Da frage ich mich eher, was Dortmund da zu suchen hat.
Ja gut, bei Dortmund rennst du bei mir offenen Türen ein. 😂
"Fußball und Hansa Rostock ist ein bisschen mehr als 1. Bundesliga" (Rosti, 30.06.07)
Antworten