Die Jahrgänge dadrunter hat man vor ein paar Jahren abgeschafft, um die Jungs möglichst lange in ihren Heimatvereinen in ihrem Umfeld zu belassen. In den Jahrgängen dadrunter gibt es aber das sog. Kinderperspektivteam, wo regelmäßig junge Kicker beobachtet werden. Darüber hinaus hat man eine Reihe von Partnervereine in der Region (Förderkader, Warnemünde, Güstrow usw.). Ob die nach einem vorgegebenen Konzept ausbilden, weiß ich allerdings nicht.ZlatanHRO hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 07:37 Hab grad mal geschaut, Hansa hat die U11 als jüngste Mannschaft in Fußball.de geführt. Darunter haben sie keine Mannschaften mehr?
Wenn das wirklich so ist, finde ich das schon sehr bedenklich. Da musst du ja zur U11/U12 einen riesen Scoutingaufwand betreiben um eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Zumal du ja auch dann damit zu kämpfen hast, dass die Jungs alle unterschiedlich ausgebildet wurden. Macht es nicht mehr Sinn schon mit U9/U10 zu starten und diese Mannschaften dann sukzessive aufzustocken und zu verstärken? Gibt es bei Hansa ein Ausbildungskonzept von dem eventuell andere Vereine partizipieren können damit der eventuelle Sprung zu Hansa nicht zu groß ist für die Spieler? Hat da einer etwas mehr Einblick in unseren Nachwuchs? Würde mich echt interessieren.
NLZ / Nachwuchs allgemein
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 18:03
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hansafan69 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ZlatanHRO • Abel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 31. Aug 2023, 18:50
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Die Jugendlichen, die heute in der U15 bis U19 kicken, haben vor einer Dekade in der G oder F-Jugend noch im 7 vs 7 im Ligamodus mit Ergebnissen und Tabellen das Kicken begonnen. Damit hat es mE nichts zu tun. Die Änderungen in den Spielmodi bei den Kleinsten empfinde ich als absolut positiv.
Meiner Beobachtung nach ist Hansa im Kleinfeldbereich in den meisten Jahrgängen auch überregional wettbewerbsfähig. Problematisch wird es erst, wenn es auf das Großfeld geht, wo man einfach breitere Kader braucht. Da es nicht gelingt, die größten Talente MVs (Bundesland mit kleiner Population und daher eh schon einer überschaubaren Anzahl an Talenten) in Rostock zu zentralisieren, muss man die Kader dann mit Spielern auffüllen, die eigentlich nicht an ein Leistungszentrum gehören. Mit entsprechender Wirkung auf das Trainingsniveau und die Wettkampfergebnisse.
Die Partnervereine werden regelmäßig zu Schulungen bei Hansa eingeladen, um über die aktuellsten Trainingskonzepte zu informieren und sich auszutauschen, Trainer dieser Vereine können bei Hansa hospitieren und machen unabhängig davon Ausbildungen beim Landesfußballverband (C-Lizenz, B-Lizenz). In diesen Vereinen wird mE vernünftig gearbeitet.Hansafan69 hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 09:13 Darüber hinaus hat man eine Reihe von Partnervereine in der Region (Förderkader, Warnemünde, Güstrow usw.). Ob die nach einem vorgegebenen Konzept ausbilden, weiß ich allerdings nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ostseekicker für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ZlatanHRO • Hansafan69 • HF-Ost-Berlin
-
- Beiträge: 4381
- Registriert: Fr 29. Dez 2017, 11:26
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 5365 Mal
Mir ging es um die fehlenden Mannschaften unterhalb der E-Jugend.Ostseekicker hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 10:30Die Jugendlichen, die heute in der U15 bis U19 kicken, haben vor einer Dekade in der G oder F-Jugend noch im 7 vs 7 im Ligamodus mit Ergebnissen und Tabellen das Kicken begonnen. Damit hat es mE nichts zu tun.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 31. Aug 2023, 18:50
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Achso, sorry. Da geht es tatsächlich einfach darum, dass die Kinder so lange wie möglich im Heimatverein kicken. Auch weil eine Talentprognose unterhalb der E-Jugend nur schwer möglich ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ostseekicker für den Beitrag:
- ZlatanHRO
- ZlatanHRO
- Beiträge: 339
- Registriert: Mo 7. Nov 2022, 07:54
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
Das sehen einige Eltern aber andersOstseekicker hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 10:38 Achso, sorry. Da geht es tatsächlich einfach darum, dass die Kinder so lange wie möglich im Heimatverein kicken. Auch weil eine Talentprognose unterhalb der E-Jugend nur schwer möglich ist.





- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ZlatanHRO für den Beitrag:
- HF-Ost-Berlin
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Do 4. Apr 2024, 11:50
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 5218 Mal
- Danksagung erhalten: 505 Mal
"Mein Sohn ist doch hochbegabt, auch in der Schule!"ZlatanHRO hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 14:12Das sehen einige Eltern aber andersOstseekicker hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 10:38 Achso, sorry. Da geht es tatsächlich einfach darum, dass die Kinder so lange wie möglich im Heimatverein kicken. Auch weil eine Talentprognose unterhalb der E-Jugend nur schwer möglich ist.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wehlend raus

- lunky
- Beiträge: 7319
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 22:27
- Hat sich bedankt: 15470 Mal
- Danksagung erhalten: 7993 Mal
Da fällt mir doch glatt ein Klassiker ein.
(Sorry für Offtopic)

(Sorry für Offtopic)

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lunky für den Beitrag (Insgesamt 4):
- HansafanPotsdam • zwei • Nils • HF-Ost-Berlin
- MaDze
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 17:11
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1009 Mal
Hansa nimmt zum Jahresbeginn bis zu den Sommerferien mit einem Perspektivteam an diversen U10-Leistungsvergleichen im norddeutschen Raum teil. Im Raum Rostock und teilweise auch landesweit ist man sich bis dahin schon oft begegnet und hat da rechtzeitig ein Auge auf gewisse Spieler geworfen. Der Scoutingaufwand hält sich also in Grenzen.ZlatanHRO hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 07:37Hab grad mal geschaut, Hansa hat die U11 als jüngste Mannschaft in Fußball.de geführt. Darunter haben sie keine Mannschaften mehr?
Wenn das wirklich so ist, finde ich das schon sehr bedenklich. Da musst du ja zur U11/U12 einen riesen Scoutingaufwand betreiben um eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Zumal du ja auch dann damit zu kämpfen hast, dass die Jungs alle unterschiedlich ausgebildet wurden. Macht es nicht mehr Sinn schon mit U9/U10 zu starten und diese Mannschaften dann sukzessive aufzustocken und zu verstärken? Gibt es bei Hansa ein Ausbildungskonzept von dem eventuell andere Vereine partizipieren können damit der eventuelle Sprung zu Hansa nicht zu groß ist für die Spieler? Hat da einer etwas mehr Einblick in unseren Nachwuchs? Würde mich echt interessieren.
Wie schon geschrieben, geht es einerseits darum, die jungen Menschen nicht so dermaßen früh aus ihrem Umfeld zu ziehen, um ihnen dann nach X Jahren doch zu sagen, dass es nicht reicht (passiert trotzdem noch früh genug).
Zudem gibt es bis dahin im Bestfall eh keine Unterschiede in den Trainingsinhalten (Spielen). Und Kapazitäten spielen gerade bei Hansa vermutlich auch eine Rolle...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaDze für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Gehirnwäscheklammer • ZlatanHRO
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 23. Okt 2018, 07:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
https://www.fc-hansa.de/hansa-teams/nac ... vteam.htmlZlatanHRO hat geschrieben: ↑Di 24. Jun 2025, 07:37 Hab grad mal geschaut, Hansa hat die U11 als jüngste Mannschaft in Fußball.de geführt. Darunter haben sie keine Mannschaften mehr?
Wenn das wirklich so ist, finde ich das schon sehr bedenklich. Da musst du ja zur U11/U12 einen riesen Scoutingaufwand betreiben um eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Zumal du ja auch dann damit zu kämpfen hast, dass die Jungs alle unterschiedlich ausgebildet wurden. Macht es nicht mehr Sinn schon mit U9/U10 zu starten und diese Mannschaften dann sukzessive aufzustocken und zu verstärken? Gibt es bei Hansa ein Ausbildungskonzept von dem eventuell andere Vereine partizipieren können damit der eventuelle Sprung zu Hansa nicht zu groß ist für die Spieler? Hat da einer etwas mehr Einblick in unseren Nachwuchs? Würde mich echt interessieren.
Hansa hat hierfür in den letzten Jahren ein Netzerk aus Kooperationspartnern und Ausbildungsvereinen geschaffen, der Austausch mit Hansa und unter diesen Vereinen ist relativ gut. Zwischen Hansa und diesen Vereinen gibt es Vereinbarungen die für beide Seiten eigentlich nur Vorteile bieten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scoobidu für den Beitrag (Insgesamt 3):
- lunky • Gehirnwäscheklammer • ZlatanHRO