steffen68ffm hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 14:42
lunky hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 14:40
steffen68ffm hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 10:30
Es hat sich über die Jahre nichts geändert. Frauenfußball war schon immer Magnet für gleichgeschlechtliche Liebe. Obwohl früher der Anteil fast bei 100 % war.
Das ist Unsinn. Mag sein, dass der Anteil größer ist als beim Männerfußball. Aufgrund vieler homophober Trottel im Fußballgeschäft und in den Fanszenen dürfte die Dunkelziffer aber höher sein, als das was bekannt ist. Fast 100% ist jedoch grober Unfug.
Am Ende aber auch egal, wer wen liebt.
Nur mal so :
https://m.bild.de/sport/fussball/frauen ... ook.com%2F
Das widerlegt weder meine These noch bestätigt es deine. Eher im Gegenteil. Lena Cassel (deren Meinung zur Bundesliga ich mir gerne Montags im MML Daily anhöre, btw.) sagt selbst, dass es einige Teams mit 90% Anteil homosexueller Spielerinnen gibt.
Ich kenne solche Erzählungen auch von meiner Schwester. Im Kreis / Bezirk gab es immer ein bis zwei Mannschaften, bei denen fast alle Spielerinnen lesbisch waren. Die Gründe dafür kenne ich nicht, vielleicht hat einfach die Community dafür gesorgt, dass sich viele dem gleichen Verein angeschlossen haben. In der Mannschaft meiner Schwester (sie spielt seit 30 Jahren Fußball) gab es in der Regel maximal 1-2 Spielerinnen, die andere Frauen lieben. Das war bei den überwiegenden Mannschaften auch so und deckt sich ebenso mit meiner Erfahrung.
Was anderes sagt Lena Cassel auch nicht. Es gibt wenige Leuchttürme, ansonsten ist man in etwa bei den doppelten Schnitt, vom Homosexuellen in der Bevölkerung (ca. 5%).
Von daher halte ich halt die Aussage von 100% für Humbug.
Aber wie gesagt, am Ende scheißegal wer wen liebt.
P.S. Ich wollte dir mit meinen Ausführungen keine homophobe Einstellung unterstellen, falls das so rüberkommen sollte.