Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
- MeckPom
- Beiträge: 3321
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 14:45
- Hat sich bedankt: 1062 Mal
- Danksagung erhalten: 540 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Gibt es mittlerweile genaue Werte, wieviel Leute auf die Süd gelassen werden? Also nichts mit Schätzungen, sondern wirkliche Anzahl. Ich hoffe doch, dass man in den Blöcken 23(A) bis 27(A) nochmals 1000 Leute mehr reinbekommt, wenn der Statikumbau mal kommt. Weil 26.500 oder ohne Gäste 24.500 Plätze reichen ja auch nicht mehr in der 2. Liga, wenn selbst gegen die unattraktiven Truppen wie Heidenheim, Sandhausen und Regensburg der Heimbereich voll ist. Aber einen Ausbau, zusätzlich zur Sanierung, kann dann auch niemand zahlen, denn laut BAM könnte man 5000 Plätze vor der umlaufenden Mauer schaffen und dichter am Spielfeld sein.
https://www.bam-deutschland.de/sites/de ... 174630.pdf
Und wie will man die Toiletten dauerhaft erweitern? Weil auf den Parkplätzen WC-Container überall hinstellen ist auch nicht die eleganteste Lösung. Zumindest im August, wo ich zuletzt beim Heimspiel war, ist mir dahingehend nichts aufgefallen im Bereich der Süd.
https://www.bam-deutschland.de/sites/de ... 174630.pdf
Und wie will man die Toiletten dauerhaft erweitern? Weil auf den Parkplätzen WC-Container überall hinstellen ist auch nicht die eleganteste Lösung. Zumindest im August, wo ich zuletzt beim Heimspiel war, ist mir dahingehend nichts aufgefallen im Bereich der Süd.
_____________________________________________________________________________________________________________ Aufkleber-Ultra
- pommernjung
- Beiträge: 448
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 18:05
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
@MeckPom
Alles berechtigte Fragen! Wir haben das auch schon an anderer Stelle thematisiert und mMn haben wir noch so viel Potential, das OS bei Heimspielen in eine Hölle zu verwandeln. Aber zur Wahrheit gehört mit Sicherheit auch, würde die Ausbaureserve realisiert werden und die Tribünen dadurch näher ans Feld ragen (Entfernung und Höhe) dann würde es nur eine Frage der Zeit sein, bis Zuschauer mal über die Stränge schlagen würden.
Aber Charme hätte so eine Ausbaureserve allemal.
Alles berechtigte Fragen! Wir haben das auch schon an anderer Stelle thematisiert und mMn haben wir noch so viel Potential, das OS bei Heimspielen in eine Hölle zu verwandeln. Aber zur Wahrheit gehört mit Sicherheit auch, würde die Ausbaureserve realisiert werden und die Tribünen dadurch näher ans Feld ragen (Entfernung und Höhe) dann würde es nur eine Frage der Zeit sein, bis Zuschauer mal über die Stränge schlagen würden.
Aber Charme hätte so eine Ausbaureserve allemal.
"Heute sind wir Gäste und 2006 sind wir Gastgeber" (Aussage des türkischen Nationaltrainers während der Fußball WM 2002 in Japan / Südkorea)
16. November 2005, Türkei - Schweiz 4:2 (Hinspiel 0:2) Danke Schweiz!
16. November 2005, Türkei - Schweiz 4:2 (Hinspiel 0:2) Danke Schweiz!
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Mi 26. Sep 2001, 16:18
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Dann müsste man unten am Spielfeldrand Zäune mit aufstellen. Ich glaube das möchte man auch nicht unbedingt.pommernjung hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 07:39 @MeckPom
Alles berechtigte Fragen! Wir haben das auch schon an anderer Stelle thematisiert und mMn haben wir noch so viel Potential, das OS bei Heimspielen in eine Hölle zu verwandeln. Aber zur Wahrheit gehört mit Sicherheit auch, würde die Ausbaureserve realisiert werden und die Tribünen dadurch näher ans Feld ragen (Entfernung und Höhe) dann würde es nur eine Frage der Zeit sein, bis Zuschauer mal über die Stränge schlagen würden.
Aber Charme hätte so eine Ausbaureserve allemal.
Die Vereinsfarben sind weiß/blau.
- FCH_ein_Leben_lang
- Beiträge: 496
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 17:58
- Wohnort: Hamburg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Oder einfach konsequent gegen jeden vorgehen, der es wagt von der Tribüne auf den Platz zu springen, bspw. mit Stadionverboten für mindestens ein Jahr und je nach Härte sogar Gefängnisstrafen. Wird schon seinen Grund haben, warum in England, wo die Fans so weit unten sitzen, dass sie das Gras schon riechen können, es nicht wagen auf den Platz zu stürmen. Aber von solchen harten Regularien sind wir in Deutschland und gefühlt vor allem in Rostock meilenweit entfernt, Da ist unsere natürliche Strafe des vermutlichen Bein-oder Armbruches bei einem Sprung aus 3m Höhe auf einen Pflastersteinboden vermutlich effektiver
Hansa Rostock, meine Liebe,
Keiner wird uns jemals trennen.
Bis zum letzten Atemzuge,
werden wir miteinander gehn.
Keiner wird uns jemals trennen.
Bis zum letzten Atemzuge,
werden wir miteinander gehn.
- MeckPom
- Beiträge: 3321
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 14:45
- Hat sich bedankt: 1062 Mal
- Danksagung erhalten: 540 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Bei den anderen neugebauten Stadien sind die Tribünen auch nicht bis 3m hinter den Spielfeldmarkierungen gezogen und auch nicht ebenerdig, aber trotzdem näher und niedriger als im OS. Daher so ein Mittelding. Wie das dann bei BAM ausgesehen hätte, weiß man aber auch nicht, bzw. wieviel Sitzreihen man braucht, um 5000 Plätze zu erschaffen. Und für sowas müsste man noch das Dach nach innen verlängern. 10 Millionen Taler sind es dann bestimmt und dann noch mehr, falls der Statiker ,,nein" sagt und das Dach komplett neu gebaut werden muss. (Das muss doch irgendwann auch mal saniert werden, weil mir ist danach, dass dort schon Rostflecken sind.)
Wenn man befürchtet, dass Leute in den Innenraum gehen, müsste man auch wegen den Becherwürfen umlaufend ein Fangnetz anbringen.
Aber an sich würde ich Hansa zutrauen, wenn man 2. Liga hält, immer ein kleines Stückchen besser wird, die Fans weiter hält und neue generiert, dass man sogar gut 35.000 auslasten könnte. Gegen H*V, Magdeburg, St. *auli, (Dresden), (Schalke), (Hertha) usw. auf jeden Fall. Die in Klammern müssten dann erstmal auf- oder absteigen. Selbst gegen unattraktive Vereine wie Heidenheim und Sandhausen kommen doch schon 24.000.
Aber wie gehabt, so schnell wird es dann doch nicht kommen, wenn überhaupt. Höchstens paar Plätze mehr verfügbar in 23(A) bis 27(A) mit dem Statikumbau, der ja in der Präsentationsfolie im Mitgliederbereich auch genannt wird.
Edit: Wenn man Block 1 und 2 mit Sitzen ausstattet, ist das Verhältnis nicht 1:1, sondern dann 2 Steher für 1 Sitz, daher die Kapazität wäre geringer? Den Gedanken gab es ja auch mit Sitzen in 1 und 2, bestimmt noch irgendwo in den Tiefen des Mitgliederbereichs zu finden. Aber nur beim 1:1-Verhältnis könnte man mehr Geld generieren. Um nicht die Stammbesucher von 1 und 2 zu verägern, müsste man die A-Blöcke trotzdem als Steher lassen und nur unten Sitze.
Wenn man befürchtet, dass Leute in den Innenraum gehen, müsste man auch wegen den Becherwürfen umlaufend ein Fangnetz anbringen.
Aber an sich würde ich Hansa zutrauen, wenn man 2. Liga hält, immer ein kleines Stückchen besser wird, die Fans weiter hält und neue generiert, dass man sogar gut 35.000 auslasten könnte. Gegen H*V, Magdeburg, St. *auli, (Dresden), (Schalke), (Hertha) usw. auf jeden Fall. Die in Klammern müssten dann erstmal auf- oder absteigen. Selbst gegen unattraktive Vereine wie Heidenheim und Sandhausen kommen doch schon 24.000.
Aber wie gehabt, so schnell wird es dann doch nicht kommen, wenn überhaupt. Höchstens paar Plätze mehr verfügbar in 23(A) bis 27(A) mit dem Statikumbau, der ja in der Präsentationsfolie im Mitgliederbereich auch genannt wird.
Edit: Wenn man Block 1 und 2 mit Sitzen ausstattet, ist das Verhältnis nicht 1:1, sondern dann 2 Steher für 1 Sitz, daher die Kapazität wäre geringer? Den Gedanken gab es ja auch mit Sitzen in 1 und 2, bestimmt noch irgendwo in den Tiefen des Mitgliederbereichs zu finden. Aber nur beim 1:1-Verhältnis könnte man mehr Geld generieren. Um nicht die Stammbesucher von 1 und 2 zu verägern, müsste man die A-Blöcke trotzdem als Steher lassen und nur unten Sitze.
Zuletzt geändert von MeckPom am Do 17. Nov 2022, 03:08, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________________________________________________ Aufkleber-Ultra
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 10. Feb 2021, 19:12
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Was Du manchmal so von Dir gibst ist echt zum fremdschämen aber dieses mal hast Du das echt noch einmal getoppt.FCH_ein_Leben_lang hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 12:19 Oder einfach konsequent gegen jeden vorgehen, der es wagt von der Tribüne auf den Platz zu springen, bspw. mit Stadionverboten für mindestens ein Jahr und je nach Härte sogar Gefängnisstrafen. Wird schon seinen Grund haben, warum in England, wo die Fans so weit unten sitzen, dass sie das Gras schon riechen können, es nicht wagen auf den Platz zu stürmen. Aber von solchen harten Regularien sind wir in Deutschland und gefühlt vor allem in Rostock meilenweit entfernt, Da ist unsere natürliche Strafe des vermutlichen Bein-oder Armbruches bei einem Sprung aus 3m Höhe auf einen Pflastersteinboden vermutlich effektiver
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moinsen für den Beitrag (Insgesamt 13):
- SansSouci • p!lle • knackwurst • inkasso.Herrenhausen • SN • TheMole • seku • craight • Oswald • greiflam • Drughi • Sauftown1983 • Sixten_WLG
-
- Beiträge: 1578
- Registriert: Do 3. Jun 2021, 13:07
- Hat sich bedankt: 372 Mal
- Danksagung erhalten: 1186 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Keine Macht Den HooligansFCH_ein_Leben_lang hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 12:19 Oder einfach konsequent gegen jeden vorgehen, der es wagt von der Tribüne auf den Platz zu springen, bspw. mit Stadionverboten für mindestens ein Jahr und je nach Härte sogar Gefängnisstrafen. Wird schon seinen Grund haben, warum in England, wo die Fans so weit unten sitzen, dass sie das Gras schon riechen können, es nicht wagen auf den Platz zu stürmen. Aber von solchen harten Regularien sind wir in Deutschland und gefühlt vor allem in Rostock meilenweit entfernt, Da ist unsere natürliche Strafe des vermutlichen Bein-oder Armbruches bei einem Sprung aus 3m Höhe auf einen Pflastersteinboden vermutlich effektiver

Wenn es läuft, laufen lassen - J. Härtel
- Abel
- Administrator
- Beiträge: 5213
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 15:04
- FOOTB_REM_F: Ja
- Hat sich bedankt: 2795 Mal
- Danksagung erhalten: 4267 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Anfang der Woche gab es zum Austausch der Rasenheizung einen schönen Artikel auf der Homepage: https://www.fc-hansa.de/news/bautagebuc ... che-1.html
Auch die Möwen wurden erwähnt.

"Sonst haben wir viel mit Krähen und Raben zu tun, die sind schon oft ganz schön frech. Aber die Möwen hier, die sind noch eine Nummer schärfer. Aber für uns kein Problem, sie stören nicht wirklich", so Joachim Kalweit, der den Blick schon auf die kommende Woche richtet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Abel für den Beitrag (Insgesamt 3):
- lunky • Fieser Tüftler • amej
- MeckPom
- Beiträge: 3321
- Registriert: Do 1. Mär 2007, 14:45
- Hat sich bedankt: 1062 Mal
- Danksagung erhalten: 540 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Nur so ein Gedanke. Angenommen, man wird bis zum H*V-Spiel nicht fertig. Was ist das aktuelle offizielle Ausweichstadion?
_____________________________________________________________________________________________________________ Aufkleber-Ultra
-
- Beiträge: 1132
- Registriert: Mi 26. Sep 2001, 16:18
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)
Also im Olympiastadion Berlin haben wir schon gute Erfahrungen gemacht.
Aber ich denke das wird rechtzeitig fertig, das wird ja sicherlich auch mit der Firma die die Umbauten macht vertraglich festgehalten worden sein.
Die Vereinsfarben sind weiß/blau.