Hansa und seine Finanzen
-
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:14
- Wohnort: Bad Rappenau (BaWü)
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 703 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Richtig, er hat aber wie schon oben zu lesen ist, letzte Saison diese Aussage getätigt, mit dem Wissen der Inflation und den gestiegenen Rohstoffkosten.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 17:10
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Irgendwo hatte ich hier mal was dazu gelesen, dass für die Flutlichtmasten Rücklagen angelegt wurden.Fisherwoman´s Friend hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2024, 12:40 Richtig, er hat aber wie schon oben zu lesen ist, letzte Saison diese Aussage getätigt, mit dem Wissen der Inflation und den gestiegenen Rohstoffkosten.
Dann schrieb aber glaub ich mal irgendwann jemand, diese Rücklagen wurden aber zum großen Teil schon aufgebraucht.
Vielleicht hat Marien die Aussage getätigt, als es die Rücklagen noch gab?
3.5Mio kostet es laut Artikel, die Frage ist, wieviel davon man als Darlehen braucht. Stadt und Land als Bürge, ich weiss nicht wie oft Hansa in den letzten 20 Jahren Stadt und Land schon angepumpt hat. Egal, ärgerlich ist es schon, wenn es wirklich erst hieß Finanzierung gesichert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor eisbrechereisbrecher für den Beitrag:
- HF-Ost-Berlin
-
- Beiträge: 799
- Registriert: Sa 22. Feb 2020, 15:04
- Hat sich bedankt: 1327 Mal
- Danksagung erhalten: 847 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Und gestern wollte mir hier noch jemand erzählen,dass wir finanziell gut dastehen und es so gut um den Verein steht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BalticBoBo für den Beitrag (Insgesamt 2):
- StahlBart • FCHHessen
-
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:14
- Wohnort: Bad Rappenau (BaWü)
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 703 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Ich bin gerade auf der Suche nach dem Interview, habe es aber wie auch Achimer aus HGW so im Hinterkopf, dass er es letzte Saison so gesagt hat. Aber ist ja auch irgendwie egal, Fakt ist, nächstes Jahr läuft die Betriebserlaubnis ab und die Finanzierung der neuen Flutlichtmasten muss bis dahin stehen.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 5. Mai 2007, 12:23
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
mir ist das alles gerade sehr suspekt was hier rund um den Verein abgeht. Mich würde es auch nicht wundern wenn die Masten gar nicht mehr gebaut werden, baulich tut es nicht mehr not, im alten OS war das noch ne andere Nummer.
Am Ende wird uns ne Konstruktion unterm Dach präsentiert
Am Ende wird uns ne Konstruktion unterm Dach präsentiert
- makarov
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 18. Dez 2014, 10:32
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Nach meinem Kenntnisstand wurde das geprüft und ist statisch wohl nicht möglich.
Tante Edith sagt: Zumindest wohl nicht ohne weiteres bzw. ohne sehr kostenaufwändige Änderungen an der Dach- und Tragwerkskonstruktion.
Zuletzt geändert von makarov am Di 13. Aug 2024, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
"Das Entscheidende ist das Zusammenspiel zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Trainerteam. Das muss funktionieren, das ist die große Voraussetzung, um sportlich Erfolg zu haben." (Frank Pagelsdorf)
-
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:14
- Wohnort: Bad Rappenau (BaWü)
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 703 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Bei ca. 1 h kommt zu dem Thema was. Von Fremdfinanzierung kein Wort.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fisherwoman´s Friend für den Beitrag (Insgesamt 2):
- eisbrechereisbrecher • lunky
-
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 22:14
- Wohnort: Bad Rappenau (BaWü)
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 703 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Für Nostalgiker wahrscheinlich ein No-Go, ich persönlich könnte mit der Variante wie in Dresden leben, die auch ihre Giraffen damals ins "Museum" gestellt haben. Mit den Kosten für die Beschallungsanlage war mir bis gerade auch aus dem Sinn gefallen..Phil hat geschrieben: ↑Di 13. Aug 2024, 13:17 mir ist das alles gerade sehr suspekt was hier rund um den Verein abgeht. Mich würde es auch nicht wundern wenn die Masten gar nicht mehr gebaut werden, baulich tut es nicht mehr not, im alten OS war das noch ne andere Nummer.
Am Ende wird uns ne Konstruktion unterm Dach präsentiert
Zuletzt geändert von Fisherwoman´s Friend am Di 13. Aug 2024, 13:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 21. Aug 2007, 17:34
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
Hier auch ein Link zum heutigen OZ-Artikel, auf den sich die Meldung im Pressethread bezieht (und der noch ein paar weitere Details enthält).
https://archive.md/9QH3j
https://archive.md/9QH3j
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ixylon für den Beitrag (Insgesamt 4):
- lunky • BalticBoBo • StahlBart • Captain Oi!
- RAUL_SN
- Beiträge: 1707
- Registriert: Mi 15. Nov 2006, 19:27
- Wohnort: SWE
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 1892 Mal
Re: Hansa und seine Finanzen
in diesem Zusammenhang: wie sah in der Vergangenheit die Hilfe der Stadt und vom Land aus? Gibt es eine Übersicht über Darlehn, Bürgschaften, direkte Unterstützungen etc.?
Kommste mit raus...toben?