Hansa und seine Finanzen

Antworten
Benutzeravatar
lunky
Beiträge: 7231
Registriert: Do 21. Aug 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 15286 Mal
Danksagung erhalten: 7897 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von lunky »

Das ist doch Scheiße. Angeblich gab es eine ausreichende Rückstellung für die Masten. Was ist mit dem Geld geschehen? Die nun avisierten 3,5 Mio werden ja nicht die Preissteigerung sein, sondern die Gesamtsumme. Folglich müsste für einen Großteil des Betrags die Rückstellung doch noch da sein.

Ich frage mich, ob Mariens Freistellung auch damit zu tun hat?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lunky für den Beitrag (Insgesamt 2):
Fisherwoman´s FriendHF-Ost-Berlin
eisbrechereisbrecher
Beiträge: 365
Registriert: Di 16. Okt 2018, 17:10
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von eisbrechereisbrecher »

RAUL_SN hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:35 in diesem Zusammenhang: wie sah in der Vergangenheit die Hilfe der Stadt und vom Land aus? Gibt es eine Übersicht über Darlehn, Bürgschaften, direkte Unterstützungen etc.?
ChatGPT spuckt das hier aus (Vorsicht kann u.U. grauenhaft falsch sein), demnach war die letzte Hilfe von 2017:

1. Bürgschaften und Darlehen durch die Stadt Rostock:
2003-2005: Die Stadt Rostock gewährte Hansa Rostock mehrere Bürgschaften, um den Verein vor der Insolvenz zu bewahren. In dieser Zeit hatte Hansa mit finanziellen Problemen zu kämpfen, insbesondere nach dem Abstieg aus der Bundesliga.
2009: Die Stadt übernahm eine Bürgschaft von 2,5 Millionen Euro, um den Fortbestand des Vereins zu sichern.
2010: Eine weitere Bürgschaft über 3 Millionen Euro wurde von der Stadt Rostock übernommen, um den Verein in einer kritischen Phase zu unterstützen. Dies war notwendig, um Hansa Rostock vor der Insolvenz zu retten.
2011: Die Stadt unterstützte den Verein mit einem Darlehen in Höhe von 750.000 Euro, um die Liquidität zu sichern.
2012: Es wurde ein weiteres Darlehen in Höhe von 500.000 Euro gewährt, um die finanzielle Stabilität des Vereins zu gewährleisten.

2. Land Mecklenburg-Vorpommern:
2012: Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährte dem FC Hansa Rostock ein Darlehen in Höhe von 1,5 Millionen Euro, um die laufenden Betriebskosten zu decken. Dies war Teil eines Rettungspakets, um den Verein zu stabilisieren.
2013: Ein weiteres Darlehen in Höhe von 750.000 Euro wurde durch das Land genehmigt, um den Verein weiter zu unterstützen.
2017: Das Land stimmte einem Rettungspaket zu, das eine teilweise Entschuldung und die Umwandlung von Darlehen beinhaltete.

3. Stadion und Infrastruktur:
Die Stadt Rostock unterstützte den Verein auch indirekt durch die Bereitstellung und Modernisierung des Stadions. Das Ostseestadion, welches sich im Besitz der Stadt befindet, wurde mehrfach renoviert und ausgebaut. Diese Maßnahmen wurden teils durch städtische Mittel, teils durch Darlehen finanziert, die an den Verein weitergereicht wurden.

4. Sonstige Unterstützung:
Neben direkten finanziellen Hilfen gab es immer wieder Verhandlungen über Mieterlasse und Nachlässe bei Stadionmieten und ähnlichen Gebühren.
Hansa Rostock profitierte zudem von einer reduzierten Stadionmiete, die von der Stadt Rostock als Unterstützung gewährt wurde.
Diese Maßnahmen waren entscheidend, um den Fortbestand des Vereins in schwierigen Zeiten zu sichern und ihm zu ermöglichen, weiter auf professionellem Niveau zu spielen. Die genaue Höhe aller Hilfen und die aktuellen Rückzahlungsmodalitäten könnten allerdings weiteren Recherchen bedürfen, insbesondere durch Einblick in städtische und landespolitische Dokumente.
kiter77
Beiträge: 1383
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 02:47
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von kiter77 »

Mal unabhängig von den jetzt fehlenden Rückstellungen und finanziellen Mitteln, scheint ja auch der Bauantrag noch gar nicht genehmigt worden zu sein. Der sollte aber laut Interview schon bis Ende des Jahres 2023 vorliegen.
Warum zieht sich das so lange?

Die Beschallungsanlage sollte auch noch mal 750.000 kosten. Keine Ahnung, ob das Thema überhaupt angegangen wurde, wenn Geld fehlt und es nicht Prio1 hat.
HansaKay
Beiträge: 921
Registriert: Mi 11. Jun 2003, 13:02
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von HansaKay »

eisbrechereisbrecher hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:50
RAUL_SN hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:35 in diesem Zusammenhang: wie sah in der Vergangenheit die Hilfe der Stadt und vom Land aus? Gibt es eine Übersicht über Darlehn, Bürgschaften, direkte Unterstützungen etc.?
3. Stadion und Infrastruktur:
Die Stadt Rostock unterstützte den Verein auch indirekt durch die Bereitstellung und Modernisierung des Stadions. Das Ostseestadion, welches sich im Besitz der Stadt befindet, wurde mehrfach renoviert und ausgebaut. Diese Maßnahmen wurden teils durch städtische Mittel, teils durch Darlehen finanziert, die an den Verein weitergereicht wurden.

4. Sonstige Unterstützung:
Neben direkten finanziellen Hilfen gab es immer wieder Verhandlungen über Mieterlasse und Nachlässe bei Stadionmieten und ähnlichen Gebühren.
Hansa Rostock profitierte zudem von einer reduzierten Stadionmiete, die von der Stadt Rostock als Unterstützung gewährt wurde.
Diese Maßnahmen waren entscheidend, um den Fortbestand des Vereins in schwierigen Zeiten zu sichern und ihm zu ermöglichen, weiter auf professionellem Niveau zu spielen. Die genaue Höhe aller Hilfen und die aktuellen Rückzahlungsmodalitäten könnten allerdings weiteren Recherchen bedürfen, insbesondere durch Einblick in städtische und landespolitische Dokumente.
Die Stadt modernisierte das Stadion, es befindet sich im Besitz der Stadt? Mehrfach renoviert und ausgebaut?! Mieterlasse... Das ist doch kompletter Schrott von der KI...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HansaKay für den Beitrag (Insgesamt 6):
KeschilunkyRubinioCSteveBonoLausi
by Kay
Hitchkock
Beiträge: 371
Registriert: So 28. Feb 2010, 09:39
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von Hitchkock »

lunky hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:50 Das ist doch Scheiße. Angeblich gab es eine ausreichende Rückstellung für die Masten. Was ist mit dem Geld geschehen? Die nun avisierten 3,5 Mio werden ja nicht die Preissteigerung sein, sondern die Gesamtsumme. Folglich müsste für einen Großteil des Betrags die Rückstellung doch noch da sein.

Ich frage mich, ob Mariens Freistellung auch damit zu tun hat?
Gleich kommt hoffentlich Nils um die Ecke und wird uns auch das als nicht so dramatisch / optimistisch verkaufen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hitchkock für den Beitrag:
HG
Benutzeravatar
lunky
Beiträge: 7231
Registriert: Do 21. Aug 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 15286 Mal
Danksagung erhalten: 7897 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von lunky »

Hitchkock hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 15:04
lunky hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:50 Das ist doch Scheiße. Angeblich gab es eine ausreichende Rückstellung für die Masten. Was ist mit dem Geld geschehen? Die nun avisierten 3,5 Mio werden ja nicht die Preissteigerung sein, sondern die Gesamtsumme. Folglich müsste für einen Großteil des Betrags die Rückstellung doch noch da sein.

Ich frage mich, ob Mariens Freistellung auch damit zu tun hat?
Gleich kommt hoffentlich Nils um die Ecke und wird uns auch das als nicht so dramatisch / optimistisch verkaufen.
Naja, ich bin ja eigentlich auch weitestgehend bei Nils.
Aber hier ist eine bedeutende Baustelle aufgemacht, die angeblich längst geschlossen war. Das kann einen schon stören.
Hitchkock
Beiträge: 371
Registriert: So 28. Feb 2010, 09:39
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von Hitchkock »

lunky hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 15:11
Hitchkock hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 15:04
lunky hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:50 Das ist doch Scheiße. Angeblich gab es eine ausreichende Rückstellung für die Masten. Was ist mit dem Geld geschehen? Die nun avisierten 3,5 Mio werden ja nicht die Preissteigerung sein, sondern die Gesamtsumme. Folglich müsste für einen Großteil des Betrags die Rückstellung doch noch da sein.

Ich frage mich, ob Mariens Freistellung auch damit zu tun hat?
Gleich kommt hoffentlich Nils um die Ecke und wird uns auch das als nicht so dramatisch / optimistisch verkaufen.
Naja, ich bin ja eigentlich auch weitestgehend bei Nils.
Aber hier ist eine bedeutende Baustelle aufgemacht, die angeblich längst geschlossen war. Das kann einen schon stören.
Hier stinkt etwas ganz gewaltig. Zahlungen an Paderborn stehen noch aus, wir haben immer noch keinen Stürmer verpflichtet (wegen Geld ?!), P.B hat angeblich gekündigt, 28Black zieht sich zurück mit fadenscheinigen Begründungen und jetzt auch noch das. Dazu der miserable Saisonstart.

Das kann man durchaus mal als Chaos bezeichnen. Und entweder verbreitet hier einer haufenweise Unwahrheiten und will Unruhe verbreiten oder wir haben hier irgendwie ein massives Finanzproblem.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hitchkock für den Beitrag:
HG
Benutzeravatar
Borsti
Administrator
Beiträge: 8326
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:27
Wohnort: Hamburg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 4746 Mal
Danksagung erhalten: 9240 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von Borsti »

Soweit ich gelesen hab, ist man sich bzgl Pader über die Zusammensetzung der Rechnung uneins.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Borsti für den Beitrag (Insgesamt 3):
NilsFisherwoman´s Friendlunky
hansafans.de unterstützen:
Bei Amazon.de bestellen
Übernachtungen bei booking.com buchen
Paypal: Spenden an info(at)hansafans.de
Benutzeravatar
Bono
Beiträge: 2512
Registriert: Mi 1. Okt 2008, 20:25
Hat sich bedankt: 1137 Mal
Danksagung erhalten: 1079 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von Bono »

Finanzvorstand Günter Fett:

https://www.fc-hansa.de/news/update-flu ... -2025.html

Jetzt, Geld wie Heu für Spieler, für Masten nicht, Taktik? Politik nicht sooo dumm? Oder wir so dumm?
Marsimoto - Romeo & Julia

"Wir hatten keine Chance und haben sie genutzt."
KoggenMischBoot
Beiträge: 1798
Registriert: Fr 7. Apr 2023, 20:18
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 922 Mal
Danksagung erhalten: 3236 Mal

Re: Hansa und seine Finanzen

Beitrag von KoggenMischBoot »

Fisherwoman´s Friend hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:29
Phil hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 13:17 mir ist das alles gerade sehr suspekt was hier rund um den Verein abgeht. Mich würde es auch nicht wundern wenn die Masten gar nicht mehr gebaut werden, baulich tut es nicht mehr not, im alten OS war das noch ne andere Nummer.

Am Ende wird uns ne Konstruktion unterm Dach präsentiert
Für Nostalgiker wahrscheinlich ein No-Go, ich persönlich könnte mit der Variante wie in Dresden leben, die auch ihre Giraffen damals ins "Museum" gestellt haben. Mit den Kosten für die Beschallungsanlage war mir bis gerade auch aus dem Sinn gefallen..
Dazu hat RM, wenn ich mich Recht erinnere auch betont, dass der Neubau der Masten ein Mitgliederbeschluss und damit für den Verein bindend ist. Sicher kann man solche Beschlüsse in irgendeinem Organ (Vorstand) umgehen, wenn sie finanziell nicht umsetzbar sind, aber ich bin mir sicher, dass das Wort "bindend" das genau Wort war
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KoggenMischBoot für den Beitrag (Insgesamt 2):
HGHanseat2014
"Hätte Hansa elf Kolkes, wäre der Klassenerhalt längst sicher." -Sportschau am 02.03.2024
Antworten