Schiri Regel Quiz #18

Wie entscheidet der Schiedsrichter?

Umfrage endete am Fr 21. Feb 2025, 06:44

Tor, Anstoß, Rote Karte – die Persönliche Strafe bleibt bestehen, da das Foul bereits eine klare Torchance verhinderte.
7
18%
Indirekter Freistoß für die verteidigende Mannschaft, da der Freistoß zu früh ausgeführt wurde und der Torhüter nicht bestraft werden kann.
0
Keine Stimmen
Tor, Anstoß, Verwarnung – durch den „Quick Free Kick“ wird die Rote Karte zur Gelben, da die Verhinderung der klaren Torchance hinfällig ist.
5
13%
Elfmeter für Hansa Rostock, weil der Schiri noch eine ausgleichende Gerechtigkeit schuldet.
0
Keine Stimmen
Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft, Wiederholung, da der Schiedsrichter die Persönliche Strafe noch nicht ausgesprochen hat.
27
69%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 39

Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4968
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1365 Mal
Danksagung erhalten: 5843 Mal

Beitrag von Flo »

Ein Angreifer läuft mit dem Ball am Fuß allein in Richtung gegnerisches Tor und wird vom Torhüter vor dem Strafraum durch ein Beinstellen zu Fall gebracht. Der Schiri unterbricht das Spiel. Bevor er jedoch mit dem Aussprechen einer Persönlichen Strafe beginnen kann, wird der Freistoß vom Angreifer schnell ausgeführt. Ein Mitspieler kann den Ball ins Tor schießen. Entscheidung des Schiedsrichters?
Auflösung
viewtopic.php?p=1086476#p1086476
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
Benutzeravatar
Nils
Forumsgründer
Beiträge: 6324
Registriert: Do 20. Sep 2001, 10:52
Wohnort: STB
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 4495 Mal
Danksagung erhalten: 3942 Mal

Beitrag von Nils »

Da bin ich echt gespannt, was richtig ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nils für den Beitrag:
HansafanPotsdam
Ich bin nicht der Capo und nicht der Fanbetreuer. Ich hab nur den gleichen Vornamen.
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4968
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1365 Mal
Danksagung erhalten: 5843 Mal

Beitrag von Flo »

Nils hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 15:29 Da bin ich echt gespannt, was richtig ist.
Jaja Nils, ich als Lehrer der Regelkunde muss sagen, dass morgen der Test rausgeben wird. Und dieser ist nicht gut ausgefallen. Und damit verlasse ich die Klasse :D :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flo für den Beitrag:
HansafanPotsdam
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
afdFCH1954
Beiträge: 2779
Registriert: Do 3. Jun 2021, 13:07
Hat sich bedankt: 643 Mal
Danksagung erhalten: 2978 Mal

Beitrag von afdFCH1954 »

Flo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 11:23
Nils hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 15:29 Da bin ich echt gespannt, was richtig ist.
Jaja Nils, ich als Lehrer der Regelkunde muss sagen, dass morgen der Test rausgeben wird. Und dieser ist nicht gut ausgefallen. Und damit verlasse ich die Klasse :D :D
Oha
Na dann werd ich es (wohl) auch falsch haben.
Ich bin gespannt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor afdFCH1954 für den Beitrag:
Flo
Wenn es läuft, laufen lassen - J. Härtel

FCK SFR!
Benutzeravatar
Hansa4ever
Beiträge: 1271
Registriert: Di 1. Okt 2002, 16:19
Wohnort: Rostock
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1719 Mal
Danksagung erhalten: 1734 Mal

Beitrag von Hansa4ever »

Flo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 11:23
Nils hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 15:29 Da bin ich echt gespannt, was richtig ist.
Jaja Nils, ich als Lehrer der Regelkunde muss sagen, dass morgen der Test rausgeben wird. Und dieser ist nicht gut ausgefallen. Und damit verlasse ich die Klasse :D :D
Mist, mein erster Gedanke war Elfmeter für Hansa. Ich hätte dabei bleiben sollen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hansa4ever für den Beitrag (Insgesamt 2):
FloNils
"Fußball und Hansa Rostock ist ein bisschen mehr als 1. Bundesliga" (Rosti, 30.06.07)
Benutzeravatar
Nils
Forumsgründer
Beiträge: 6324
Registriert: Do 20. Sep 2001, 10:52
Wohnort: STB
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 4495 Mal
Danksagung erhalten: 3942 Mal

Beitrag von Nils »

Flo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 11:23
Nils hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 15:29 Da bin ich echt gespannt, was richtig ist.
Jaja Nils, ich als Lehrer der Regelkunde muss sagen, dass morgen der Test rausgeben wird. Und dieser ist nicht gut ausgefallen. Und damit verlasse ich die Klasse :D :D
Das deute ich mal so, dass die Mehrheit falsch liegt. Das macht mir Hoffnung :-P
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nils für den Beitrag (Insgesamt 2):
FloHansafanPotsdam
Ich bin nicht der Capo und nicht der Fanbetreuer. Ich hab nur den gleichen Vornamen.
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4968
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1365 Mal
Danksagung erhalten: 5843 Mal

Beitrag von Flo »

Auflösung

Und hier ist sie – unsere Auswertung des Regel-Quiz #18!

Die richtige Lösung lautet:
Tor, Anstoß, Verwarnung. Da es sich hier um einen sogenannten "Quick Free Kick" handelt, wird die Persönliche Strafe reduziert. Der Torhüter erhält nur noch die Gelbe statt der Roten Karte, die er eigentlich für die Verhinderung einer klaren Torchance gesehen hätte.
Nur 13 % der abgegebenen Stimmen entfielen auf diese Lösung. Offenbar gab es eine Regeländerung des IFAB im Jahr 2020, die genau diesen Fall betrifft. Eine ausführliche Beschreibung dazu findet sich auf Seite 16 dieses Dokuments:

https://www.bfv.de/binaries/content/ass ... otizen.pdf

Dort heißt es:
Lässt der Schiedsrichter nach dem Vereiteln einer offensichtlichen Torchance einen schnell ausgeführten Freistoß zu, wird aus dem verzögerten Feldverweis eine Verwarnung. Lässt der Schiedsrichter analog dazu nach dem Verhindern oder dem Unterbinden eines aussichtsreichen Angriffs einen schnell ausgeführten Freistoß zu, wird die verzögerte Verwarnung nicht mehr ausgesprochen.
Hierbei wird klar, dass der Schiedsrichter – genau wie bei einem gewährten Vorteil – auch bei einem "Quick Free Kick" bei SPA oder DOGSO die persönliche Strafe nach unten reduziert. Aus Rot wird Gelb, aus Gelb wird „keine Persönliche Strafe“ – bezogen auf die Verhinderung einer Torchance wie auch beim Stoppen eines aussichtsreichen Angriffs.
Ich muss zugeben – davon hatte ich vorher noch nie gehört! Ich halte es in der Praxis auch schwierig diese Regel im Amateurfußball durchzusetzen, da sie auf wenig Aktzeptanz stoßen würden.

Aber sind wir mal ehrlich - in der Praxis würde sich ein Spieler vor dem Ball stellen, der Angreifer würde eine Mauer einfordern, der Schiedsrichter würde diese stellen und davor den Felverweiß aussprechen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flo für den Beitrag:
HansafanPotsdam
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
carpfen_blau
Beiträge: 180
Registriert: Do 22. Aug 2002, 19:36
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von carpfen_blau »

Ist wahrscheinlich eine Frage des Regelwissens bei dem Spielern. Die meisten werden die Regel nicht kennen und sowieso eher auf die rote Karte abzielen.
Und selbst, wenn man die Regel kennt, gilt es abzuwägen, ob die rote Karte oder die in dem Fall vielleicht 80%ige Chance auf ein Tor mehr wiegen.
Ich gehe davon aus, dass bei Entscheidung des Spielers zum schnellen Freistoß es keine Wiederholung gibt, wenn man dann aus irgendeinem Grund kläglich vergibt...

Richtig gut wird es, wenn der Torwart schon vorher Gelb gesehen hat. Dann kann man eigentlich mit dem schnell ausgeführten Freistoß nichts falsch machen... Braucht aber natürlich Regelwissen und Aufmerksamkeit...
Kogge on Tour
Immer hart am Wind!
Benutzeravatar
Flo
Administrator
Beiträge: 4968
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
Wohnort: Nürnberg
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 1365 Mal
Danksagung erhalten: 5843 Mal

Beitrag von Flo »

carpfen_blau hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:39 Ist wahrscheinlich eine Frage des Regelwissens bei dem Spielern. Die meisten werden die Regel nicht kennen und sowieso eher auf die rote Karte abzielen.
Und selbst, wenn man die Regel kennt, gilt es abzuwägen, ob die rote Karte oder die in dem Fall vielleicht 80%ige Chance auf ein Tor mehr wiegen.
Ich gehe davon aus, dass bei Entscheidung des Spielers zum schnellen Freistoß es keine Wiederholung gibt, wenn man dann aus irgendeinem Grund kläglich vergibt...

Richtig gut wird es, wenn der Torwart schon vorher Gelb gesehen hat. Dann kann man eigentlich mit dem schnell ausgeführten Freistoß nichts falsch machen... Braucht aber natürlich Regelwissen und Aufmerksamkeit...
Ja schon richtig. Dann musst du aber im Amateurfußball immer noch drauf hoffen, dass der Schiri die Regeln drauf hat. Und auch die Aktion als Verhinderung einer klaren Torchance Deklariert. Im Profifußball mit Headset und Absprache; da erwarte ich das.
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
carpfen_blau
Beiträge: 180
Registriert: Do 22. Aug 2002, 19:36
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von carpfen_blau »

Flo hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 13:25
carpfen_blau hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 10:39 Ist wahrscheinlich eine Frage des Regelwissens bei dem Spielern. Die meisten werden die Regel nicht kennen und sowieso eher auf die rote Karte abzielen.
Und selbst, wenn man die Regel kennt, gilt es abzuwägen, ob die rote Karte oder die in dem Fall vielleicht 80%ige Chance auf ein Tor mehr wiegen.
Ich gehe davon aus, dass bei Entscheidung des Spielers zum schnellen Freistoß es keine Wiederholung gibt, wenn man dann aus irgendeinem Grund kläglich vergibt...

Richtig gut wird es, wenn der Torwart schon vorher Gelb gesehen hat. Dann kann man eigentlich mit dem schnell ausgeführten Freistoß nichts falsch machen... Braucht aber natürlich Regelwissen und Aufmerksamkeit...
Ja schon richtig. Dann musst du aber im Amateurfußball immer noch drauf hoffen, dass der Schiri die Regeln drauf hat. Und auch die Aktion als Verhinderung einer klaren Torchance Deklariert. Im Profifußball mit Headset und Absprache; da erwarte ich das.
Weißt du, ob es so eine Situation nach der Regeländerung schon gab. Also ein Fallbeispiele?
Kogge on Tour
Immer hart am Wind!
Antworten