Nee der bekommt Freistoß-Spray ins Gesicht. Man seit wann gehst du eigentlich zum Fußball @Nils ?
Schiri Regel Quiz #28
- Hansa4ever
- Beiträge: 1271
- Registriert: Di 1. Okt 2002, 16:19
- Wohnort: Rostock
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1719 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hansa4ever für den Beitrag:
- Nils
"Fußball und Hansa Rostock ist ein bisschen mehr als 1. Bundesliga" (Rosti, 30.06.07)
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Der Schiedsrichter kennzeichnet den Schützen auf zwei Arten – durch Beobachtung und durch den Pfiff:
Vor dem Pfiff:
Der Spieler, der sich den Ball zurechtlegt und sich sichtbar auf die Ausführung vorbereitet, wird als Schütze erkannt.
Dieser Spieler ist damit aus Sicht des Schiedsrichters und aller Beteiligten der „offizielle Schütze“. Hier kann aber der Schütze noch gewechselt werden. Ist gestern übrigens bei Tottenham vs Bodo passiert.
Mit dem Pfiff:
Gibt der Schiedsrichter den Strafstoß per Pfiff frei, ist genau dieser Spieler zur Ausführung autorisiert.
Der Pfiff ist also das Startsignal – aber nicht die Kennzeichnung an sich, sondern die Bestätigung für den vorher eindeutig erkennbaren Schützen.
„Die Identität des Schützen muss klar sein. [...] Wenn ein anderer Spieler den Strafstoß ausführt, liegt eine Form der Unsportlichkeit vor.“
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 19:36
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Was passiert eigentlich, wenn sich der Schütze nach dem Pfiff verletzt? Kann dann ein neuer Schütze benannt werden?
Kogge on Tour
Immer hart am Wind!
Immer hart am Wind!
-
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 14:46
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 910 Mal
Das war ja mal eine recht knifflige Frage, selten 3 so eng beiananderliegende Antwortmöglichkeiten gesehen.
Gerne weiter solche "nicht gleich offensichtliche" Fragen, Flo
Gerne weiter solche "nicht gleich offensichtliche" Fragen, Flo

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GravelAndSand für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Flo • Nils
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Ja ist natürlich möglich.carpfen_blau hat geschrieben: ↑Fr 2. Mai 2025, 16:23 Was passiert eigentlich, wenn sich der Schütze nach dem Pfiff verletzt? Kann dann ein neuer Schütze benannt werden?
In den zusätzlichen Materialien und Schulungsunterlagen (z. B. UEFA Referee Briefings, DFB-Leitfäden oder FIFA-Lehrvideos) wird die folgende Ausnahme anerkannt:
> „Wird ein Spieler nach dem Pfiff zur Strafstoßausführung verletzt und kann offensichtlich nicht mehr antreten, darf ein Mitspieler den Strafstoß ausführen. Der Schiedsrichter muss sich davon überzeugen, dass die Verletzung echt ist.“
Diese Ausnahme ist ein sogenannter „Spirit of the Game“-Fall, der auf gesundem Menschenverstand und Fairness beruht und in den Regelauslegungen für Schiedsrichter vorgesehen ist.
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.