Ein Angreifer schießt den Ball in Richtung Tor und trifft den im Strafraum stehenden Schiedsrichter. Von diesem prallt der Ball ab und gelangt neben dem Tor über die Torlinie aus dem Spielfeld. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
Schiri Regel Quiz #32
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Lösung zu Schiri Regel Quiz #32:
Richtige Antwort: Abstoß.
Begründung: Der Ball wird vom Angreifer gespielt und prallt vom Schiedsrichter ins Toraus. Dabei wird...
• kein Tor erzielt,
• kein vielversprechender Angriff eingeleitet und
• kein Ballbesitzwechsel vollzogen.
Warum liegt kein Ballbesitzwechsel vor?
Der Ball wird vom Angreifer gespielt und bleibt zu jedem Zeitpunkt beim angreifenden Team. Dass der Ball vom Schiedsrichter abprallt, bedeutet nicht, dass ein anderes Team in Ballbesitz kommt – der Ball geht lediglich ins Aus. Der Ballbesitz hätte nur gewechselt, wenn der Ball durch die Schiedsrichterberührung zum Gegner gelangt wäre, z. B. wenn ein Verteidiger dadurch in Ballbesitz kommt. Das ist hier nicht der Fall.
Regelgrundlage (IFAB Regel 9):
Da der Ball nur vom Schiedsrichter ins Toraus abprallt, ist die Spielfortsetzung korrekt: Abstoß für das verteidigende Team.
Die Mehrheitsmeinung „Schiedsrichter-Ball im 16er“ ist hier leider regeltechnisch falsch – auch wenn sie intuitiv erscheint.
Richtige Antwort: Abstoß.
Begründung: Der Ball wird vom Angreifer gespielt und prallt vom Schiedsrichter ins Toraus. Dabei wird...
• kein Tor erzielt,
• kein vielversprechender Angriff eingeleitet und
• kein Ballbesitzwechsel vollzogen.
Warum liegt kein Ballbesitzwechsel vor?
Der Ball wird vom Angreifer gespielt und bleibt zu jedem Zeitpunkt beim angreifenden Team. Dass der Ball vom Schiedsrichter abprallt, bedeutet nicht, dass ein anderes Team in Ballbesitz kommt – der Ball geht lediglich ins Aus. Der Ballbesitz hätte nur gewechselt, wenn der Ball durch die Schiedsrichterberührung zum Gegner gelangt wäre, z. B. wenn ein Verteidiger dadurch in Ballbesitz kommt. Das ist hier nicht der Fall.
Regelgrundlage (IFAB Regel 9):
„Der Schiedsrichter ist Teil des Spielfelds. Wenn der Ball den Schiedsrichter trifft und anschließend...
• in das Tor geht,
• den Ballbesitz wechselt oder
• eine vielversprechende Angriffssituation entsteht,
wird das Spiel mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt. Trifft nichts davon zu, läuft das Spiel weiter.“
Die Mehrheitsmeinung „Schiedsrichter-Ball im 16er“ ist hier leider regeltechnisch falsch – auch wenn sie intuitiv erscheint.
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
- Nils
- Forumsgründer
- Beiträge: 6324
- Registriert: Do 20. Sep 2001, 10:52
- Wohnort: STB
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 4495 Mal
- Danksagung erhalten: 3942 Mal
Warum steht der denn im Strafraum und dann noch in der Schussbahn rum? DAS wäre doch die interessante Frage. Es fehlt also folgende Antwort:
Platzverweis für den Schiedsrichter wegen miserablen Stellungsspiels. Der SRA übernimmt die Spielleitung.
Ernsthaft: So richtig gefällt mir keine der Antworten, aber ich freue mich auf die Auflösung und die folgende Diskussion
Platzverweis für den Schiedsrichter wegen miserablen Stellungsspiels. Der SRA übernimmt die Spielleitung.
Ernsthaft: So richtig gefällt mir keine der Antworten, aber ich freue mich auf die Auflösung und die folgende Diskussion

Ich bin nicht der Capo und nicht der Fanbetreuer. Ich hab nur den gleichen Vornamen.
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Stimm schon, also ja berechtigter Einwand. Im 16er habe ich eigentlich selten was zu suchen (außer beim Elfmeter).Nils hat geschrieben: ↑Mo 26. Mai 2025, 08:37 Warum steht der denn im Strafraum und dann noch in der Schussbahn rum? DAS wäre doch die interessante Frage. Es fehlt also folgende Antwort:
Platzverweis für den Schiedsrichter wegen miserablen Stellungsspiels. Der SRA übernimmt die Spielleitung.
Ernsthaft: So richtig gefällt mir keine der Antworten, aber ich freue mich auf die Auflösung und die folgende Diskussion![]()
Ok @Nils wir setzen deinen Vorschlag um, spielen aber leider so unterklassig, dass es keinen SRA gibt

Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 19:36
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das heißt also, wenn ich den Ball aufs leere Tor schieße und dabei den Schiri treffe, hab ich Pech gehabt?
Bescheuerte Regel...
Mir ist schon klar, dass das nicht so oft vorkommt, aber theoretisch geht das.
Bescheuerte Regel...
Mir ist schon klar, dass das nicht so oft vorkommt, aber theoretisch geht das.
Kogge on Tour
Immer hart am Wind!
Immer hart am Wind!
-
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 14:46
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 910 Mal
Richtig "bescheuert" wird es bei folgendem Szenario:carpfen_blau hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 07:43 Das heißt also, wenn ich den Ball aufs leere Tor schieße und dabei den Schiri treffe, hab ich Pech gehabt?
Bescheuerte Regel...
Mir ist schon klar, dass das nicht so oft vorkommt, aber theoretisch geht das.
Du schießt auf das leere Tor, der Ball würde ganz sicher ins Tor gehen.
Schiri berührt den Ball, der geht aber trotzdem ins Tor.
Es gibt Schiedsrichterball.
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Ja gut danach kann der Schiri aber auch seine Karriere beenden. Warum sollte er bei einem leeren Tor vor dem Stürmer stehen? Also ja kann sein, aber das wäre sehr schlechtes StellungsspielGravelAndSand hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 07:47Richtig "bescheuert" wird es bei folgendem Szenario:carpfen_blau hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 07:43 Das heißt also, wenn ich den Ball aufs leere Tor schieße und dabei den Schiri treffe, hab ich Pech gehabt?
Bescheuerte Regel...
Mir ist schon klar, dass das nicht so oft vorkommt, aber theoretisch geht das.
Du schießt auf das leere Tor, der Ball würde ganz sicher ins Tor gehen.
Schiri berührt den Ball, der geht aber trotzdem ins Tor.
Es gibt Schiedsrichterball.
![]()
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Interessant fand ich hier auch nochmal den Fakt, was eigentlich ein Ballbesitz Wechsel ist. Der Ball muss von der anderen Partei kontrolliert werden, ein Abstoß ist kein Ballbesitz Wechsel im Sinne der Regel "Schiedsrichter Ball"
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
- Flo
- Administrator
- Beiträge: 4968
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 14:52
- Wohnort: Nürnberg
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 1365 Mal
- Danksagung erhalten: 5843 Mal
Zwei Dinge, die mir noch zum Schiedsrichterball einfallen:
- Der Keeper darf den Ball direkt aufnehmen, sofern er sich im Strafraum befindet. In der Regel biete ich dem Torwart das aktiv an („Du kannst ihn direkt in die Hand nehmen, weißt du, oder?“).
- Schiedsrichterbälle können, müssen aber nicht angepfiffen werden. Meiner Meinung nach reicht hier ein kurzer Pfiff aus. Mittlerweile pfeife ich diese Situationen ebenfalls kurz an, damit alle Spieler aufmerksam sind – insbesondere dann, wenn das Spiel zuvor länger unterbrochen war. Ein kurzer Pfiff, ähnlich wie bei der Spielfortsetzung nach einem Wechsel, genügt hier völlig.
- Der Keeper darf den Ball direkt aufnehmen, sofern er sich im Strafraum befindet. In der Regel biete ich dem Torwart das aktiv an („Du kannst ihn direkt in die Hand nehmen, weißt du, oder?“).
- Schiedsrichterbälle können, müssen aber nicht angepfiffen werden. Meiner Meinung nach reicht hier ein kurzer Pfiff aus. Mittlerweile pfeife ich diese Situationen ebenfalls kurz an, damit alle Spieler aufmerksam sind – insbesondere dann, wenn das Spiel zuvor länger unterbrochen war. Ein kurzer Pfiff, ähnlich wie bei der Spielfortsetzung nach einem Wechsel, genügt hier völlig.
Alle woll'n nach Hause,nur der Bus kippt und. Der Bus kippt um. Der Bus kippt um.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 18:57
- FOOTB_REM_F: Nein
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 435 Mal
Flo hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 09:11Ja gut danach kann der Schiri aber auch seine Karriere beenden. Warum sollte er bei einem leeren Tor vor dem Stürmer stehen? Also ja kann sein, aber das wäre sehr schlechtes StellungsspielGravelAndSand hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 07:47Richtig "bescheuert" wird es bei folgendem Szenario:carpfen_blau hat geschrieben: ↑Fr 30. Mai 2025, 07:43 Das heißt also, wenn ich den Ball aufs leere Tor schieße und dabei den Schiri treffe, hab ich Pech gehabt?
Bescheuerte Regel...
Mir ist schon klar, dass das nicht so oft vorkommt, aber theoretisch geht das.
Du schießt auf das leere Tor, der Ball würde ganz sicher ins Tor gehen.
Schiri berührt den Ball, der geht aber trotzdem ins Tor.
Es gibt Schiedsrichterball.
![]()
Nunja, wahrscheinlichster Fall wäre da wohl der unglücklich abgewehrte 11m, der einem Angreifer vor die Füße fällt...